Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Verkehr Verkehrslagebericht für das Wochenende 25. – 29.05.2016 |
Verkehrslagebericht für das Wochenende 25. – 29.05.2016
Die Pfingstferien in Baden-Württemberg und Bayern neigen sich dem Ende. Hinzu kommt der Feiertag Fronleichnam in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland, der gerne mit Brückentag für ein verlängertes Wochenende genutzt wird. Dies bedeutet bereits von Wochenmitte an mehr Verkehr als üblich vor allem auf der Südwesthälfte des Landes.
Rückreisende sind laut ACE Auto Club Europa meist am Samstag und Sonntag unterwegs und müssen sich auf den Autobahnen im süddeutschen Raum, rund um Frankfurt, Rhein-Ruhr-Gebiet und auch auf den Strecken von der Nord- und Ostsee durch dichten Verkehr plagen. Am Wochenende Transitrouten stark belastetIn Österreich und in vielen Regionen der Schweiz ist der Donnerstag ebenfalls ein Feiertag, somit kommt auch hier der Pendlerverkehr in den Ballungszentren zum Stocken und der dichte Verkehr entzerrt sich über das verlängerte Wochenende. In Österreich ist ab Samstag auf den Transitrouten hauptsächlich in nördlicher Richtung durch Rückreiseverkehr nach Süddeutschland mit Staus zu rechnen. In der Schweiz führt ab Samstag ebenfalls der starke Rückreisverkehr Richtung Norden zu Verzögerungen, die Gotthardroute wird stark belastet sein. Insbesondere vor dem Südportal müssen Urlauber ab den Vormittagsstunden mit Wartezeiten rechnen, Blockabfertigung ist möglich, was zusätzlich zu Stauungen in südlicher Richtung vor dem Nordportal zur Folge hat. An den Grenzübergängen ist weiterhin mehr Zeit einzuplanen. Informationen hierzu liefert die ASFINAG in ihrer Übersicht. Weiterhin gilt es, auch innerhalb Europas gültige Ausweisdokumente mitzuführen. Aktueller Lagebericht der AlpenpässeWeitere Alpenpässe wurden geöffnet, andere stehen kurz davor. Der ACE bietet tagesaktuelle Informationen in seiner Übersicht Alpenpässe. DeutschlandStrecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko Großräume Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Stuttgart und München
Strecken mit teils umfangreichen Baustellen
Strecken mit VollsperrungenBis Redaktionsschluss gemeldet:
ÖsterreichAuf den Transitrouten sind an den Grenzen zu Österreich von Slowenien und Ungarn kommend sowie am Grenzübergang nach Deutschland Wartezeiten zu erwarten, unter anderem vor den Autobahnübergängen A93 (Kufstein Rosenheim) bei Kiefersfelden, A8 (Salzburg Rosenheim) Walserberg und A3 (Linz Passau) Suben. Bei der Rückfahrt bieten sich als Ausweichrouten kleinere Grenzübergänge an. Reisende sollten unbedingt gültige Ausweispapiere parat haben, dies gilt insbesondere auch für Kinder. Größere Baustellen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen
SchweizGrößere Baustellen auf Schweizer Transitautobahnen
Italien Südtirol und NorditalienAm Freitagnachmittag ist ein höheres Verkehrsaufkommen durch Feierabendverkehr, am Samstag stockender Verkehr in und aus den Alpentälern, rund um den Gardasee und auf der Brennerautobahn zu erwarten. Am Sonntag muss auf den Transitrouten in nördlicher Richtung ebenfalls mit hohem Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Slowenien, Kroatien und SerbienRückreisende müssen generell mehr Zeit einkalkulieren und viel Geduld aufbringen. Besonders am Hauptrückreisetag Samstag ist es ratsam, sehr frühzeitig zu starten. An den Grenzen in nördlicher Richtung sind teilweise lange Wartezeiten aufgrund der Grenzkontrollen zu Österreich zu erwarten. FrankreichDer Ausnahmezustand in Frankreich wurde im Hinblick auf die Europameisterschaft und die Tour de France bis zunächst Ende Juli verlängert. Kontrollen werden weiterhin bei der Einreise nach Frankreich vor allem an der Grenze von Spanien vorgenommen. Auch an Grenzen zu den Beneluxstaaten, Deutschland und Italien kann es zu verstärkten Überwachungen kommen. |