Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Verkehr Verkehrslagebericht für das Wochenende 04.12. bis 06.12.2015 |
Verkehrslagebericht für das Wochenende 04.12. bis 06.12.2015
Auch das Nikolauswochenende bringt viel Verkehr auf die Straßen: Bereits am Freitag ist laut ACE Auto Club Europa ab etwa 15:00 Uhr mit sehr hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen und rund um die Ballungszentren zu rechnen. Der Samstag ist hauptsächlich von Einkaufsfahrten und Weihnachtsmarktbesuchen geprägt. Rund um die Städte und Einkaufszentren herrscht daher voraussichtlich sehr dichter Verkehr. Die Parkplatzkapazitäten werden schon am späten Vormittag ihre Grenzen erreichen, auf den Einfallstraßen und rund um die Weihnachtsmärkte ist oft kein Durchkommen mehr. Ein Umstieg auf den ÖPNV ist dann oftmals eine überlegenswerte Alternative, gerade auch für Weihnachtsmarktbesucher, die einen Glühwein oder eine Feuerzangenbowle trinken wollen.
Wetterbedingte Verkehrsbehinderungen sind in dieser Jahreszeit an der Tagesordnung. Die situative Winterreifenpflicht sieht vor, dass bei Schnee, Eis oder Reifglätte Winterreifen, bzw. Reifen mit M+S-Kennzeichnung, montiert sein müssen. Sind noch Sommerreifen aufgezogen, muss das Fahrzeug stehen bleiben, andernfalls ist ein Bußgeld von 40 Euro, bei Verkehrsgefährdung sogar 80 Euro fällig. Außerdem gibt es immer einen Punkt in Flensburg. Ist das Fahrzeug winterfit?Sowohl in Deutschland als auch in Österreich gilt die situative Winterreifenpflicht: Bei Schnee und Eis darf nur mit Winterreifen gefahren werden. Die Scheibenwaschanlage sollte mit einem geeigneten Frostschutzmittel gefüllt sein. Außerdem gehören nun vor allem bei Fahrten in höher gelegene Regionen Eiskratzer, Schneebesen, Starthilfekabel, Abschleppseil, Antibeschlagtuch, Handschuhe, Schaufel und eine Wolldecke zur Fahrzeugausstattung. Aktuelle Lageberichte der AlpenpässeDie meisten Passstraßen im Alpenraum sind jetzt gesperrt. Viele Alpenstraßen sind nur mit Winterausrüstung befahrbar. Tagesaktuelle Informationen hierzu sind auf der ACE-Übersicht Alpenpässe zu finden. Reisehinweise für Frankreich und BelgienAufgrund der Terroranschläge und der weiterhin latenten Terrorgefahr werden an der Grenze zu Frankreich und Belgien weiter Kontrollen durchgeführt. Durch die Verhängung des Ausnahmezustandes sind in Frankreich auch im Land jederzeit Ausweiskontrollen möglich, gültige Ausweisdokumente sollten also zu jeder Zeit mitgeführt werden. Es wird dringend gebeten, den Anweisungen der Sicherheitsbehörden Folge zu leisten. Aktuelle Hinweise beim Auswärtigen Amt. Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko
Strecken mit teils umfangreichen Baustellen
Strecken mit Vollsperrungen
Europäischer ReiseverkehrÖsterreichAuch in Österreich hat die Adventszeit mit Weihnachtsmärkten, vollen Straßen und Parkhäusern den Verkehr im Griff. Freitagnachmittag ist durch den Feierabendverkehr auf vielen Straßen mit Verzögerungen zu rechnen, der Samstag ist geprägt von vollen Innenstädten. An den Grenzübergängen zu Deutschland und Tschechien kann es durch die verschärften Grenzkontrollen zu Wartezeiten kommen. Größere Baustellen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen
Schweiz Information für Schweiz-, Italien- und Frankreichurlauber Staugefährdete FernstraßenFreitagnachmittag dichter Feierabendverkehr. Samstagvormittag rund um die Ballungszentren dichter Verkehr. Witterungsbedingte Verkehrsbehinderungen durch gesperrte oder nur mit Winterausrüstung befahrbare Straßen. Größere Baustellen auf Schweizer Transitautobahnen
Italien Südtirol und NorditalienIn Südtirol und Norditalien zeigt sich ein ähnliches Bild wie in Deutschland. Am Freitagnachmittag massive Störungen durch Feierabendverkehr, Samstag ganztags um die Städte höheres Verkehrsaufkommen durch Einkaufsverkehr. An den Grenzen generell Wartezeiten möglich durch verschärfte Kontrollen. |