Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info ŠKODA Werk Kvasiny fertigte 1,5-millionstes Fahrzeug |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
ŠKODA Werk Kvasiny fertigte 1,5-millionstes Fahrzeug
KODA AUTO hat im Werk Kvasiny das 1,5-millionste Fahrzeug gebaut. Das Jubiläumsauto ist ein KODA Superb*. In Kvasiny rollen aktuell drei KODA Modelle vom Band: Superb, Yeti* und Roomster*. In den vergangenen beiden Jahren modernisierte und erweiterte der Autohersteller seinen ostböhmischen Produktionsstandort im Rahmen der Modelloffensive in zentralen Bereichen wie der Montage, Logistik und dem Karosseriebau.
Rund 4.500 Mitarbeiter fertigen derzeit in Kvasiny die KODA Modelle Yeti, Superb und Roomster. Die tägliche Produktionszahl liegt aktuell bei 800 Einheiten im Dreischichtbetrieb. "Kvasiny ist ein wichtiger Eckpfeiler des weltweiten KODA Werksverbundes", sagt Michael Oeljeklaus, KODA Vorstand Produktion und Logistik. "2013 ist für uns das Jahr der neuen Modelle, und das KODA Werk in Kvasiny ist eine Säule dieser Produktoffensive. Mit den komplett überarbeiteten Modellen Superb und Yeti kommen aktuell gleich zwei wichtige neue KODA Modelle aus Kvasiny. Die gelungenen Produktionsstarts verdeutlichen die hohe Leistungsfähigkeit unserer Mannschaft", so Oeljeklaus. In den zwei vergangenen Jahren erweiterte und erneuerte KODA wichtige Bereiche der Fahrzeugfertigung in Kvasiny: Für den Produktionsstart des neuen Superb wurden die Montage und der Karosseriebau mit neuen Geräten und Werkzeugen modernisiert. Zudem optimierte der Autobauer den Logistikprozess und konzipierte Prüfstände in der Endmontage neu. Anfang 2013 eröffnete eine neue Logistikhalle sowie eine neue Montagelinie für den Roomster. Außerdem startete die Achsenmontage in Kvasiny. Zuvor war bereits die Kapazitätserweiterung in der Yeti Fertigung mit einer Verdoppelung auf 100.000 Einheiten jährlich angelaufen. Seit Anfang November 2013 läuft in Kvasiny der komplett überarbeitete Yeti in zwei Varianten vom Band: als elegant gestylter KODA Yeti für die Stadt und als auf Abenteuer getrimmter KODA Yeti Outdoor. Beide Varianten bestechen mit neuem Design, frischem Interieur und innovativen Technik- Features. Bereits im Mai 2013 startete in Kvasiny die Produktion der ebenfalls kräftig aufgefrischten KODA Flaggschiffe Superb und Superb Combi*. Der Superb überzeugt mit attraktiven neuen KODA Design-Elementen, frischem Interieur und verbesserten Technik-Features. Außerdem fertigt der Autobauer im ostböhmischen Werk den KODA Roomster. Das KODA Werk Kvasiny verfügt über eine rund 80-jährige Tradition und zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Bereits Anfang der 1930er Jahre wurden hier Autos gebaut, unter anderem der JAWA 700. Der erste in Kvasiny produzierte KODA war 1947 der KODA Superb. Es folgten der KODA Felicia (1958-1964), das KODA 110 R Coupé (1970-1980) sowie der KODA Pick-up/VW Caddy Pick-up (1995-2001). 2001 dann begann die Produktion des neuen KODA Superb. 2009 ging die KODA Yeti Fertigung an den Start, Anfang 2013 kam die KODA Roomster-Produktion zurück an den Standort. KODA AUTO unterstützt vor Ort in Kvasiny zahlreiche lokale Projekte in den Bereichen Kultur, Sport und Soziales. Das Werk Kvasiny ist ein integraler Bestandteil des KODA Produktionsverbundes mit den weiteren tschechischen Standorten am Hauptsitz in Mladá Boleslav sowie in Vrchlabí. Zur Fertigung für die weltweit wichtigen Wachstumsmärkte, etwa in China, Indien und Russland, nutzt KODA darüber hinaus dort auch weitere lokale Produktionskapazitäten. Ausgewählte Produktions-Meilensteine KODA AUTO seit 1991:
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Superb:
Yeti:
Roomster:
Superb Combi:
|