Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Die Sitzanlage im neuen Meriva ermöglicht noch mehr Flexibilität. Wer den Laderaum in der Viersitzer-Konfiguration vergrößern will, kann die äußeren Einzelsitze im Fond voneinander unabhängig um 130 Millimeter nach vorne schieben. Insgesamt beträgt der Verstellweg der Sitze in Längsrichtung 200 Millimeter. Stellt man nun zusätzlich die Lehnen um sechs Grad (17-Grad-Stellung) steiler als normal, ergibt sich ein Gepäckraumvolumen von über 530 Litern. Klappt man alle drei Sitze flach nach vorne und arretiert sie in der tiefsten Stellung, entsteht eine ebene, fast 1,70 Meter lange Ladefläche. Wird schließlich noch die Lehne des Beifahrersitzes nach vorn umgelegt, ist selbst der Transport eines Surfbretts im neuen Opel Meriva möglich.
Die vorbildliche Variabilität ist beim Meriva gepaart mit vielen praktischen Ablagen. Eine ganze Reihe von Fächern, Netzen, Verzurr- und Taschenhaken bietet vielfältige Verstaumöglichkeiten für Utensilien aller Art. Besonders praktisch: Ein großes, mit einer Klappe abgedecktes Staufach im Kofferraumboden ermöglicht es problemlos, sogar einen Aktenkoffer von außen unsichtbar zu deponieren. Meriva-Konzept: Karosserie-Architektur ohne Kompromisse.
Ab 13.995 Euro
Weitere Informationen zu dem Modell Opel Meriva finden Sie meist in unseren aktuellen Themen. Datum: Dienstag, 13. Mai 2003 Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Quelle: Autohersteller, wenn nicht anders angegeben.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[ zur Autokatalog-Übersicht ] |