![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Nissan Intima feiert Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show 2007
![]() Gepflegte Gastlichkeit und Inspiration fürs Auge Der Intima zielt auf Kunden mit einem feinen Gespür für wahre Schönheit. Sie genießen es, die Zeit in einem betont eleganten und komfortablen Umfeld zu verbringen - egal ob sie nun alleine oder in Gesellschaft eines Partners reisen. "Das Interieur des Intima drückt die hohe Attraktivität des Modern-Living-Konzepts perfekt aus", sagt der zuständige Chefdesigner Kinichi Saito. "Wir stellten uns bei der Designentwicklung eine Person vor, die nach einem erfolgreichen und ereignisreichen Berufsleben etwas mehr Zeit für ich haben möchte. Und zwar bevorzugt in einer ausgesprochen eleganten Umgebung." Einige Beispiele für die Liebe zum exklusiven Detail sind im Intima die Polsterungen des Instrumententrägers, die zwischen Einlagen aus Holz zu schweben scheinen, das "Wellenmuster" der Mittelkonsole sowie großflächige Armablagen und solide Haltegriffe, die den Passagieren ein komfortables und beruhigendes Gefühl vermitteln.
Vierzonen-Klimaautomatik und Anti-Pollen-Filter auf Basis von Weintraubensamen Eine weitere Innovation des Intima ist eine Vierzonen-Klimaautomatik, die mit Hilfe von Infrarot-Sensoren für jeden Sitzplatz individuell die gewünschte Temperatur regelt. Die intelligente Anlage wird um einen hocheffektiven Luftfilter ergänzt, der die natürlichen anti-allergenen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Polyphenole nutzt. Das sind aromatische Verbindungen auf im Fall der Anlage im Nissan Intima Basis von Weintraubensamen. Das in der hinteren Konsole integrierte Staufach wird automatisch mitgekühlt, um so Getränke und kleine Snacks auf angenehmer Temperatur zu halten. Relaxen auf die genussvolle Art Normalerweise wird Entspannung im Automobil vor allem durch funktionale Merkmale erreicht, wie zum Beispiel durch die Gestaltung der Sitze. Der Intima geht auch hier einen Schritt weiter, indem er die funktionale Ausgestaltung um eine sinnliche Dimension erweitert. Folge: Die entspannungsfördernde Wirkung steigt weiter an. So lässt sich der Beifahrersitz um zirka 80 Grad nach außen drehen. Vorne wie hinten genießen die Insassen großzügige Beinfreiheit. Das große Glasdach, das scheinbar übergangslos von der Windschutzscheibe nach hinten zieht, gewährt von allen Plätzen beste Sicht nach außen. Auch das Exterieur erzeugt Emotionen Das Exterieur-Design des Intima ist an den kunstvoll gestalteten Innenraum angepasst. Es betört durch einen spannenden Kontrast aus scharf geschnittenen Linien und organisch geformten Flächen. "Die ausgewogene Balance zwischen diesen Elementen erzeugt einen auf den Prinzipien Entspannung und Komfort basierenden Eindruck", erklärt Saito.
"Der Intima beweist, dass sich Kunst und Funktionalität nicht gegenseitig ausschließen", sagt Saito. "Die starke Wirkung eines auch dem Auge schmeichelnden Interieurs wird bei der Entwicklung automobiler Innenräume oft unterschätzt. Mit dem im Intima auf neue Weise umgesetzten Modern-Living-Konzept weist Nissan die künftige Generalrichtung im Interieur-Design." Leiser und umweltfreundlicher Clean-Diesel Der Intima wird von einem umweltfreundlichen V6-Clean-Diesel angetrieben. Mit seiner hohen Laufruhe und dem niedrigen Emissionsausstoß passt er ideal zum Anspruch einer extrem komfortablen und hochwertigen Reiselimousine. |