![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Nissan auf der AMI 2005 mit neuen 4x4-Modellen und 2 Z-Modellen
![]() PATHFINDER Die Markteinführung des allradgetriebenen Pathfinder beginnt in diesen Tagen. Das neue Modell wird in Barcelona gebaut. Der Pathfinder ist ein universell einsetzbares Fahrzeug. Er vereint die Fahreigenschaften, den Komfort, die Sicherheit und den Ausstattungsgrad eines Pkw mit den Fähigkeiten eines authentischen 4x4. Mit dem fünf- bis siebensitzigen Interieur, der reichhaltigen Grundausstattung und dem hochmodernen 2,5-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit 128 kW/174 PS sowie einem Drehmoment von 403 Nm bei 2.000 Umdrehungen bietet der Nissan Pathfinder Pkw-ähnliche Dynamik. Sein Allradantrieb basiert auf dem schon im Nissan X-TRAIL bewährten ALL MODE-4x4-System, wurde aber hier um eine Geländereduktion erweitert. Mittels eines Drehschalters am Armaturenbrett sind vier Antriebs-Modi anwählbar. Bei normalen Fahrbedingungen legt der Fahrer das 2WD-Programm ein; dann ist der Pathfinder mit Heckantrieb unterwegs. Ändern sich die Wetter- und/oder Fahrbahnbedingungen, empfiehlt sich das Umschalten auf den AUTO-Modus. Dann verteilt das System automatisch exakt so viel Drehmoment, wie gerade an jeder Achse benötigt wird. Im Gelände helfen die beiden Antriebs-Programme 4Hi Lock und 4LO in allen Lagen. MURANO Mit dem Murano will Nissan einen bedeutenden Anteil am unverändert wachsenden europäischen Markt für Crossover-Fahrzeuge erobern. Das ungewöhnliche Design des Murano sorgt für die von einem 4x4 erwartete Präsenz. Zugleich vermischt es "starke" Attribute mit Kurven und Linien, die der Betrachter sonst eher von einem Sportwagen erwartet. Die betont skulpturhaften Karosserie-Flächen und der sportlich-dynamische Gesamtauftritt überzeugen. Angetrieben wird der Murano vom 3,5 Liter-V6 aus dem Sportwagen 350Z. Über ein stufenlos variables Automatikgetriebe (CVT) gelangt die Kraft an alle vier Räder. Die Wahl eines CVT-Getriebes für ein allradgetriebenes Crossover-Modell mit über 300 Nm Drehmoment ist eine technische Weltpremiere und unterstreicht die Vorreiterrolle Nissans in der Entwicklung und im Bau dieser Form der Kraftübertragung. Da der Motor stets im optimalen Drehzahlbereich arbeitet, überzeugt das "Xtronic"-Getriebe durch spontane Beschleunigung und geringen Benzin-verbrauch. Wer eine manuelle Gangwahl bevorzugt, kann auf einen halbautomatischen Modus wechseln und dann per Hand zwischen sechs fest einprogrammierten Schaltstufen wählen. Der geräumige Innenraum bietet genügend Platz für bis zu fünf Personen und deren Gepäck und ist komfortabel ausgestattet. So zählen unter anderem die farbige Rückfahr-Kamera, das Nissan eigene Birdview-DVD-Navigationssystem mit dreidimensionaler Kartendarstellung, Xenon-Scheinwerfer und ein leistungsstarkes Bose-Soundsystem zur Serienausstattung. 350Z ROADSTER
Kernelement des 350Z ROADSTERs ist sein halbautomatisches Stoffdach, das sich nach dem Lösen eines zentralen Drehgriffs am Scheibenrahmen auf Knopfdruck in 20 Sekunden komplett öffnen und genauso schnell wieder schließen lässt. Zusammengefaltet verschwindet das Dach komplett unter einer – ebenfalls elektrisch angesteuerten – Kunststoffabdeckung. Damit gibt es den Blick frei auf zwei Überrollbügel, zwei skulpturartige Höcker auf der Abdeckung und ein zwischen den Sitzen angebrachtes Glas-Windschott. Der 206 kW/280 PS starke 3,5-Liter-V6 schickt seine Kraft über ein manuelles Sechsganggetriebe und eine einteilige, in Kohlefaser "gebackene" Kardanwelle an die Hinterachse. Das maximale Drehmoment beträgt 363 Nm. Aus dem Stand sind 100 km/h in 6,4 Sekunden erreicht, die Höchstgeschwindigkeit beträgt (elektronisch abgeregelte) 250 km/h. 350Z 35TH ANNIVERSARY EDITION KONZEPTSTUDIE TONE
Die großzügige Verwendung von Flächen aus gebürstetem Aluminium und die dunkelgraue Außenfarbe verleihen dem Tone ein maskulines Image. Im Innenraum scheint ein Hauch von Purpur durch die perforierten, in Metallic-Schwarz und -Silber gehaltenen Lederpolster, während der hellgraue Dachhimmel mit dem vorwiegend schwarzen Innenraumtrim kontrastiert. Die stark ausgeformten Sitzschalen halten Fahrer und Beifahrer bei schneller Kurvenfahrt verlässlich auf ihren Plätzen. |