Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
02.06.2024, 22:16 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Info Mercedes-Benz Unimog U 20 erstmals als Feuerwehrfahrzeug

Nutzfahrzeuge


Mercedes-Benz Unimog U 20 erstmals als Feuerwehrfahrzeug

Mercedes-Benz Unimog U 20 als FeuerwehrfahrzeugFeuerwehrpremiere für den Unimog U 20: Der erste Unimog der kompakten Baureihe wurde jetzt als TLF 10/25 an die Stadt Ŝibenik in Kroatien ausgeliefert. Die besondere Eignung des U 20 liegt in seiner enormen Wendigkeit (Radstand 2,7 m, Fahrzeughöhe 2,70 m, -breite 2,15 m, Wendekreis 12,6 m) und seinen Fahreigenschaften auf schwierigem Terrain. Die sind vor allem dann geFordert, wenn das Tanklöschfahrzeug in der historischen Altstadt über Treppenstufen fahren muss, um jede der engen Gassen zu erreichen. Das erlauben die großen Böschungswinkel von 30 Grad hinten und 27 Grad vorn sowie die Portalachsen, ein typisches Merkmal sämtlicher Unimog-Baureihen. Der neue Feuerwehr-Unimog verfügt über Differenzialsperren vorn und hinten sowie permanenten Allradantrieb. Eigenschaften, die den U 20 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 9,3 t auch für den Waldbrandeinsatz bestens eignen.

Der Aufbau stammt von der Albert Ziegler GmbH. Unmittelbar hinter dem serienmäßigen Fahrerhaus ist der 2500 Liter fassende Wassertank, dahinter der Gerätekoffer mit der feuerwehrtechnischen Beladung platziert. Die vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe (Nennleistung 1.000 l/min bei 10 bar, maximal 1.800 l/min bei 8 bar), Schnellangriffseinrichtung sowie die Schaumzumischung bilden die wesentlichen Elemente der Löscheinrichtung des Premierenfahrzeuges.

Der kurze Radstand von 2,7 m ist die Basis für überragende Handlichkeit. Der Wendekreis (12,6 m) liegt auf dem Niveau kompakter Transporter und mittlerer Pkw und ist kleiner als bei jedem Allrad-Lkw. Mit einer Motorleistung von 110 kW (150 PS) aus dem 4-Zylinder-Turbodiesel OM 904 LA mit 4,25 l Hubraum bietet der Unimog U 20 ansehnliche Kraftreserven. Insgesamt werden 3 Unimog-Baureihen angeboten – alle auch mit Aufbauten für die Feuerwehr. Neben dem U 20 – 7,5 t bis 9,3 t zGG - sind dies die Baureihen U 300 – U 500 sowie der hochgeländegängige U 4000/U 5000.

Die Fahrzeuge der Baureihe U 300 bis U 500 - 110 kW (150 PS) bis 210 kW (286 PS), 7,5 t bis 16 t zGG - sind als geländegängige Geräteträger hauptsächlich im Arbeitseinsatz bei Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes, bei kommunalen Lohnunternehmen, in der Bau- und Energiewirtschaft sowie im innerbetrieblichen Transport und im 2-Wege-Einsatz (Straße/Schiene) anzutreffen.

Die ebenfalls in Wörth am Rhein produzierte hochgeländegängige Unimog-Baureihe U 4000/U 5000 - 130 - 160 KW/ 8,5 - 14,1 t zGG - ist für schwierige Einsätze im Gelände abseits aller Straßen und Wege prädestiniert. Ihre Haupt-Einsatzgebiete finden sich bei der Feuerwehr – insbesondere bei der Waldbrand-Bekämpfung, im Katastrophenschutz, im Expeditionseinsatz sowie bei Service- und Wartungsarbeiten in schwer zugänglichen Gebieten.


Diesen Beitrag empfehlen


Ähnliche Artikel zum Thema

Mercedes-Benz Sondermodell EQV und V-Klasse EDITION
Oberleitungs-Lkw: Mercedes-Benz eActros im Praxistest
Mercedes-Benz bringt neue Euro-VI-Reisebusse für Taiwan
Mercedes-Benz eVito Tourer mit Umbau für Rollstühle
Mercedes-Benz Vans zeigt die Reisemobile diesen Jahres

Lesen Sie mehr aus dem Resort Info