![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Hyundai auf der Paris Mondial de l´Automobile 2004
![]() Elegante Komfortlimousine mit Charakter: Der neue Sonata Wichtigste Neuheit ist jedoch die jüngste Generation des Sonata. Das Plus bei Länge, Breite und Höhe der jetzt rund 4,80 Meter langen, viertürigen Karosserie kommt insbesondere dem Platzangebot im Innenraum zu Gute, wo fünf Insassen in allen Belangen deutlich mehr Bewegungsfreiheit als beim Vorgänger vorfinden. Zugleich legte das Gepäckraumvolumen zu: Es beträgt nun 523 Liter. Die neueste Ausgabe der eleganten Komfortlimousine erhielt zudem ein weiter verbessertes Fahrwerk und neue Motoren: Sowohl der Vierzylinder als auch das V6-Aggregat sind nun aus Leichtmetall gefertigt und bieten bei vergrößertem Hubraum mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Erstmals wird ab 2006 ein Dieseltriebwerk die Motorenpalette für den Sonata erweitern.
Feinschliff für den Modellathleten: Das überarbeitete Coupé Seit seiner Premiere vor fast drei Jahren zählt das Hyundai zu den auffälligsten Modellen des größten Automobilherstellers in Korea. Die schnittige Linienführung und der kraftvolle Auftritt unterstreichen die hohe Leistungsfähigkeit des rund 4,40 Meter langen Zweitürers, der mit einem ungewöhnlich günstigen Preis-/Wert-Verhältnis den Traum vom Sportwagen für viele wahr werden lässt. Mit der Messepremiere auf dem Auto-Salon in Paris geht der Modellathlet, von dem auch weiterhin eine Vierzylinderversion mit 2,0 Litern Hubraum und 105 kW (143 PS) sowie als Top-Modell eine 123 kW (167 PS) starke V6-Variante mit 2,7 Litern Hubraum angeboten wird, nun optisch modifiziert an den Start: Die Frontscheinwerfer unter einer Klarglasabdeckung wurden dunkel eingefasst, der Grill verkleinert, im unteren Teil des vorderen Stoßfängers dominiert eine große Kühlluftöffnung. Seitlich schließen sich neue Öffnungen für die Nebelscheinwerfer und schmale Spoilerlippen an. Die Folge der kosmetischen Feinarbeit: Das Hyundai Coupé wirkt wesentlich kraftvoller als zuvor, schon im Stand wirkt es dynamischer und stämmiger als bislang. Das behutsame Make-up für das Hyundai-Modell mit der Extra-Portion Klasse setzt sich am Heck fort, wo die hinteren Leuchten eine neue Aufteilung erhielten, und lässt zudem den Innenraum noch ein bisschen sportlicher erscheinen: Unter anderem kennzeichnen modifizierte Materialien das Interieur. So verfügen nun mehr Flächen als bislang über edlen Aluminiumlook. Die Sicherheit erhöht zukünftig ein elektronisches Stabilitätsprogramm. |