Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Tipps Führerschein mit 17: Tipps und Infos für Begleiter von Fahranfängern |
Führerschein mit 17: Tipps und Infos für Begleiter von Fahranfängern
In immer mehr Bundesländern können Jugendliche bereits mit 17 Jahren den Führerschein machen. Allerdings dürfen sie bis zu ihrem 18. Geburtstag nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren. Viele Eltern wissen jedoch nicht, wie sie sich als ständiger Beifahrer verhalten sollen und was zu beachten ist.
Deshalb informiert Aral mit der Broschüre "Starthilfe für Sicherheit" über den Führerschein mit 17. Die Broschüre erklärt die juristischen Voraussetzungen und gibt Tipps, wie sich Beifahrer verhalten und was sie unbedingt vermeiden sollten. "Wir meinen, dass das begleitete Fahren als verlängerte Lernzeit dazu beitragen kann, die Sicherheit von jungen Fahranfängern zu erhöhen. Daher möchten wir den Beifahrern beratend zur Seite stehen", erläutert Aral Pressesprecherin Dr. ClAudia Braun. Aral hat die kostenlose Broschüre in Kooperation mit der Landesverkehrswacht Niedersachsen erstellt. Sie kann im Internet unter www.fuehrerschein.de gelesen, bestellt oder als PDF-Version heruntergeladen werden. Training in Theorie und Praxis Parallel zur Veröffentlichung der Broschüre hat Aral gemeinsam mit der Verkehrswacht heute in München ein Beifahrer-Training durchgeführt. Rund 20 junge Frauen und Männer lernten auf einem speziellen Trainingsparcours das begleitete Fahren in Theorie und Praxis. "Es ist besonders wichtig, dass die Begleitpersonen lernen, nicht aktiv ins Fahrgeschehen einzugreifen und den Fahranfänger zu bevormunden. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Ruhe und Sicherheit zu vermitteln und als Gesprächspartner beratend zur Seite zu stehen", so Cornelia Ziesenieß, Geschäftsführerin der Landesverkehrswacht Niedersachsen. Breite Akzeptanz bei Fahranfängern Bayern führt am 01. September den "Führerschein mit 17" ein und ist damit nach Niedersachsen, Bremen und Hamburg das vierte Bundesland, das am Modellversuch "Begleitetes Fahren" teilnimmt. Dieses Modellprojekt entspricht dem Wunsch vieler Führerscheinneulinge. Das ergab die Aral Mobilitätsstudie 2005. Sie hat gezeigt, dass nicht Übermut, sondern Angst das Fahrverhalten vieler junger Fahranfänger bestimmt. Daher wünschen sich viele Jugendliche mehr Sicherheit und suchen den Schutz durch einen Beifahrer. Der Marktführer im deutschen Tankstellengeschäft engagiert sich durch Aktionen wie das Fahrtraining und die Broschüre für eine kompetente Ausbildung der Beifahrer junger Menschen. Die wichtigsten Tipps für Beifahrer:
|