![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Tipps
|
||||||
![]()
Gebrauchtwagen: Tipps und Tricks für den Kauf
![]() Wonach suchen Sie überhaupt?Sie sollten Ihre Suche damit starten, sich zu überlegen, was Sie genau suchen. Das heißt im Spezielleren, Sie sollten sich Gedanken darüber machen, welche Bauart, Hersteller und Modell Sie sich vorstellen, wie alt das Auto ungefähr sein sollte und was Sie gewillt sind, für das Fahrzeug zu zahlen. Zur Hilfe ist Ihnen dabei unser Autokatalog, der einen Überblick über alle Autoklassen und Modelle liefert. Erst wenn Sie Ihre Vorstellungen über Marke, Modell, Alter und Preis definiert haben, sollten Sie dem Online-Vergleich der zahlreichen Anbieter widmen. Der Online-VergleichBei den meisten Onlinesuchmaschinen können Sie nach Marke, Modell, Erstzulassung, Preis, Kraftstoffart und Kilometeranzahl filtern. Haben Sie Ihre gewünschten Filter gesetzt, können Sie die einzelnen Angebote miteinander vergleichen. Lesen Sie sich die Beschreibungen der technischen Daten und der Ausstattung aufmerksam durch und machen Sie sich anhand der zur Verfügung stehenden Fotos ein Bild über den Zustand des Fahrzeuges. Hier ist es natürlich von großem Vorteil, wenn viele Fotos das Fahrzeug aus verschiedenen Perspektiven zeigen, damit Sie sich von dem guten Zustand des Wagens überzeugen können. Nutzen Sie den Direktvergleich von Verivox, können Sie mehrere Angebote direkt nebeneinander auf Ihre einzelnen Kriterien überprüfen und sich die besten Angebote sofort merken. So haben Sie einen unmittelbaren Vergleich und Überblick Ihrer favorisierten Angebote. Worauf sollten Sie bei der Besichtigung achten?Aber auch der beste Onlinevergleich ersetzt natürlich nicht die Besichtigung vor Ort. Haben Sie sich für ein Angebot entschieden, sollten Sie gerade bei der Besichtigung des Fahrzeuges noch mal auf einige Dinge achten. Zuallererst beginnen Sie mit einem generellen äußeren Check des Fahrzeuges. Schauen Sie sich den Wagen sowohl von außen als auch von innen gründlich an. Kontrollieren Sie dabei, ob
Scheint dies alles in Ordnung zu sein, können Sie zu einer etwas gründlicheren Kontrolle übergehen und überprüfen, ob Scheinwerfer, Warnblinklicht, Pedale und Blinker funktionieren und ob die Sitze Ihren Erwartungen entsprechen. Überprüfen Sie außerdem den Kilometerstand am Tachometer, vergleichen Sie diesen mit der Angabe aus dem Onlineangebot und wägen Sie ab, ob Kilometerstand und Zustand des Wagens stimmig sind und der Tacho nicht manipuliert wurde. Denn eine Manipulation vom Tacho passiert leider immer wieder, obwohl dies relativ leicht überprüfbar wäre, wie Sie hier in unserer Analyse lesen können. Zuletzt sollten Sie außerdem schauen, dass sich eine Zusatzausrüstung in Form von Verbandskasten, Reservereifen und Warndreieck im Wagen befindet. Wenn Sie überdies hinaus das Fahrzeug auf weitere Kriterien überprüfen wollen, nutzen Sie die ausführliche Checkliste von Tippscout. Und am Ende: Die ProbefahrtBesteht das Fahrzeug diese Kontrolle, sollten Sie schlussendlich auf jeden Fall noch eine Probefahrt mit dem Fahrzeug durchführen, damit Sie sich anschauen können, wie sich der Wagen fährt. Worauf speziell bei einer solchen Probefahrt zu achten ist, können Sie sich in diesem Video anschauen: http://www.sueddeutsche.de/auto/gebrauchtwagenkauf-worauf-sollte-ich-waehrend-der-probefahrt-achten-1.1685485
|