Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Der kleinere der beiden (1,9 dCi) kommt vom Allianzpartner Renault und leistet 88 kW/ 120 PS. Beim stärkeren Aggregat handelt es sich um eine leistungsoptimierte Version des hauseigenen 2,2 Liter großen Common-Rail-Triebwerks. Diverse Feinmaßnahmen, darunter ein um 40 Prozent vergrößerter und strömungsgünstiger platzierter Ladeluftkühler, ließen den 2,2 dCi von 93 kW/ 126 PS auf jetzt 102 kW/ 139 PS erstarken. Beide von Bosch-Einspritzsystemen gespeisten Triebwerke sind mit einem Sechsganggetriebe kombiniert und geben sich mit Durchschnitts-Verbräuchen von 5,7 bzw. 6,1 Litern pro 100 km äußerst moderat im Umgang mit Dieselkraftstoff. Nissan ist optimistisch, mit Hilfe dieser hochmodernen Triebwerke den Diesel-Anteil innerhalb der Baureihe binnen eines Jahres um 20 auf rund 40 Prozent verdoppeln zu können. Als weitere Motorisierungen stehen wie gehabt die nach Euro 4 abgaszertifizierten Vierzylinder-Otto-Motoren mit 1,8 und 2,0 Liter Hubraum zur Wahl. Für den ab Werk mit einem manuellen 5-Gang Getriebe ausgestatteten 1,8-Liter-Benziner offeriert Nissan alternativ eine Vierstufen-Wandlerautomatik; für den 2,0-Liter-Motor ist das Hypertronic-CVT-M6-Getriebe mit manueller Schaltoption (sechs fest einprogrammierte Übersetzungsstufen) im Programm.
Die ab der visia-plus Ausstattung serienmäßige Rückfahrkamera schickt beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein Bild auf das zentrale Info-Display in der Mittelkonsole und hilft so beim Rangieren in engen Parklücken. Die DVD-Technologie des Birdview-Navigationssystems mit dreidimensionaler Kartendarstellung speichert siebenmal so viele Daten wie eine CD-ROM und kommt für ganz Europa mit einer DVD aus. Darüber hinaus wartet sie mit einer ganzen Reihe von Zusatzfunktionen, darunter 388.000 so genannten "Points of Interest", auf.
Last but not least stattet Nissan den Primera als erstes Fahrzeug der Mittelklasse optional mit einer intelligenten Geschwindigkeits-Regelanlage — kurz ICC (Intelligent Cruise Control) — aus. ICC stützt sich auf einen in der Frontpartie installierten Infrarotlaser-Sensor, der den Abstand zum vorausfahrenden Wagen misst. Mit Hilfe der elektronischen Regelung reagiert das ICC per Motorsteuerung und Bremseingriff auf wechselnde Verkehrsverhältnisse. Auch die neue Primera-Generation setzt die gute Tradition der Vorgängermodelle auf dem Fahrwerkssektor fort: Die agilen und sicheren Fahreigenschaften sichern eine aufwändig gestaltete Mehrlenker-Vorderradaufhängung, die ein sensibles Ansprechen der Feder-/ Dämpferelemente zulässt. Hinten kommt eine weiterentwickelte Variante der vom Vorgänger bekannten Kompaktlenker-Achse zum Einsatz.
Der neue Primera wird in vier Ausstattungs-Linien angeboten. Der Primera visia erfüllt bereits hohe Ansprüche an Komfort und Sicherheit. Er bietet unter anderem eine Klimaautomatik, Radio/ CD-Spieler, N-FORM-Bediensystem mit 5,8-Zoll-Farb-Display, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, höhen- und neigungsverstellbare Vordersitze, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, acht Airbags, ABS mit EBD und Nissan-Bremsassistent, aktive Kopfstützen vorne und ISOFIX-Kindersitzbefestigungen.
Der neue Primera visia-plus hebt sich durch die in der hinteren Nummernschildeinfassung integrierte Rückfahrkamera, elektrische Fensterheber hinten sowie Nebelscheinwerfer, der Primera acenta durch 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Regensensor, Lederlenkrad mit Fernbedienung für das Audiosystem und den Bordcomputer, automatisch abblendendem Innenspiegel und integrierter Mobiltelefon-Bedienung mit Freisprecheinrichtung von der Basisvariante ab.
Für Kunden mit besonders hohen Ansprüchen offeriert Nissan die sportliche Ausführung Primera tekna. Sie ist zusätzlich ab Werk mit ESP, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, einem Premium-Audiosystem mit Subwoofer sowie dem automatischen Reifenluftdruckkontroll-System bestückt.
Weitere Informationen zu dem Modell Nissan Primera finden Sie meist in unseren aktuellen Themen. Datum: Samstag, 26. April 2003 Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Quelle: Autohersteller, wenn nicht anders angegeben.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[ zur Autokatalog-Übersicht ] |