Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Wirtschaft VW Konzern unternimmt strukturelle und personelle Neuaufstellung |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
VW Konzern unternimmt strukturelle und personelle Neuaufstellung
Volkswagen gibt mit einer umfassenden strukturellen und personellen Neuaufstellung seiner Strategie 2018 zusätzliche Schubkraft. "Unser Unternehmen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und internationaler geworden. Mit dem grundlegenden Umbau geben wir die richtige Antwort auf die gestiegenen Anforderungen. Gleichzeitig schaffen wir so alle Voraussetzungen, um den Konzern und seine Marken auch in einem schwierigeren Marktumfeld auf Erfolgskurs zu halten", erklärte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn am Samstag. Zuvor hatte der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung den geplanten Maßnahmen zugestimmt.
In diesem Zusammenhang wird auf Konzernebene das neue Vorstandsressort "China" geschaffen, das die Bedeutung des weltweit größten Absatzmarktes nachhaltig untermauert. In der Region China hat der Volkswagen Konzern im Geschäftsjahr 2011 rund 2,3 Mio. Fahrzeuge verkauft und ein anteiliges Operatives Ergebnis von 2,6 Mrd. Euro verbucht. Die Verantwortung für das neu geschaffene Ressort übernimmt Prof. Dr. Jochem Heizmann, bisher Konzernvorstand für Nutzfahrzeuge. Das Nutzfahrzeuggeschäft hat sich in den letzten Jahren zur zweiten starken Säule für den Volkswagen Konzern entwickelt. Mit der weiteren Ausgestaltung des Ressorts "Nutzfahrzeuge" im Konzernvorstand unter Führung von Leif Östling wird nun der Weg dafür geebnet, dass die Marken MAN, Scania und Volkswagen Nutzfahrzeuge im engen Schulterschluss Synergien heben und die substanziellen Wachstumspotenziale in diesem Segment weltweit nutzen können. In diesem Zusammenhang wird die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge innerhalb des Konzerns zukünftig dem Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge zugeordnet. Leif Östling, bis zum 31. August Vorstandsvorsitzender von Scania, wird in seiner neuen Funktion von einem Team aus Managern von MAN, Scania, und Volkswagen unterstützt, die die weitere Vernetzung und Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen vorantreiben werden. Neben den Maßnahmen auf Konzernebene stehen auch auf Markenebene zahlreiche wichtige Veränderungen an:
Diese und weitere personelle Veränderungen werden im Wesentlichen mit Wirkung zum 01. September 2012 umgesetzt. Bei dem personellen Umbau auf Vorstandsebene greift der Volkswagen Konzern vollständig auf Führungskräfte aus den eigenen Reihen zurück, davon drei weibliche Top-Managerinnen auf Markenvorstands-Ebene. "Wir freuen uns, dass unser Konzern zur begehrten Adresse für die besten Köpfe in der Automobilindustrie geworden ist. Durch die gezielte personelle Verstärkung der letzten Jahre haben wir ein erstklassiges Management zusammengestellt. Mit den nun vorgenommenen Veränderungen bauen wir aus eigener Kraft die markenübergreifende, internationale Vernetzung und Zusammenarbeit des Managements weiter aus", erklärte Personalvorstand Dr. Horst Neumann. Prof. Dr. Martin Winterkorn zu den anstehenden Veränderungen: "Unser klares Ziel ist es, den Erfolgskurs der vergangenen Jahr mit großer Dynamik und Stabilität fortzusetzen. Ich bin überzeugt: Der Volkswagen Konzern hat nun mehr denn je die richtigen Personen auf den richtigen Positionen, um die Strategie 2018 zum Erfolg zu führen." Winterkorn betonte zudem die unverändert geltenden Führungsprinzipien des Unternehmens: "Die Mehrmarkenstrategie ist und bleibt das Fundament für den Erfolg von Volkswagen. Alle Marken verfügen über ein hohes Maß an operativer Eigenständigkeit und Verantwortung. Gleichzeitig stärken wir jetzt erneut den Wissenstransfer und die personelle Vernetzung innerhalb des Konzerns. So heben wir Synergien und erschließen mit aller Konsequenz Wachstumschancen davon profitiert jede einzelne Marke und der Konzern als Ganzes." |