Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info Volvo Modelljahr 2013: Erweitertes Motorenprogramm und Assistenzsysteme |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Volvo Modelljahr 2013: Erweitertes Motorenprogramm und Assistenzsysteme
Volvo erweitert sein Motorenprogramm um einen neuen 136 PS (100 kW) starken 5-Zylinder-Turbodiesel, der ab dem Modelljahr 2013 in den Baureihen Volvo S60, Volvo V60, Volvo XC60, Volvo V70 und Volvo S80 zum Einsatz kommt. Darüber hinaus stehen für diese Modelle sowie für den Volvo XC70 zusätzliche innovative Fahrerassistenzsysteme wie die Verkehrszeichenerkennung zur Verfügung. Das mehrfach ausgezeichnete City Safety System wurde verbessert und ist nun bis 50 km/h aktiv.
Neu entwickelter Turbodiesel mit 2 Liter Hubraum Für das Modelljahr 2013 erweitert der schwedische Premium-Autohersteller seine Motorenpalette um einen neu entwickelten 2,0-Liter-Turbodiesel. Das 5-Zylinder-Triebwerk, das unter der Bezeichnung D3 eingeführt wird, verfügt über 136 PS (100 kW) und ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Der äußerst wirtschaftlich arbeitende Selbstzünder steht zunächst für die Baureihen Volvo S60, Volvo V60, Volvo XC60, Volvo V70 und Volvo S80 zur Verfügung und kann sowohl mit einem manuellen 6-Gang-Schalt- als auch mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe inklusive Geartronic-Funktion kombiniert werden. Alle Varianten sind zudem mit einem Start-Stop-System ausgestattet (Ausnahme: Automatik-Version des Volvo XC60 D3). Neues D3 5-Zylinder-Triebwerk Im Zuge der Einführung des neuen D3 5-Zylinder-Triebwerks ordnet Volvo seine Motoren-Nomenklatur neu. Der Common-Rail-Selbstzünder schließt die Lücke zwischen dem Einstiegsdiesel D2 mit 115 PS (84 kW) und der bisher nächst höheren Variante mit 163 PS (120 kW), welche ab dem Modelljahr 2013 in D4 umbenannt wird. Zudem entfällt bei den jeweils verbrauchsärmsten Motoren die Bezeichnung DRIVe. Das neue Label Drive-E steht ab Modelljahr 2013 für moderne Volvo Motoren, die sich durch Effizienz, Umweltverträglichkeit und souveräne Leistung auszeichnen. Die Volvo Car Corporation hat in den beiden letzten Jahren bei ihren Benzin- und Dieselmotoren die CO2-Emissionen um 13% gesenkt. Fahrerassistenzsysteme Für das Modelljahr 2013 stehen für die Baureihen Volvo S60, Volvo V60, Volvo XC60, Volvo V70, Volvo XC70 und Volvo S80 optional eine Verkehrszeichenerkennung sowie ein Fernlichtassistent zur Verfügung. Beide Features arbeiten mit Hilfe einer Kamera in der Frontscheibe.
Zusätzlich sorgt eine automatische Lichtfunktion dafür, dass bei eintretender Dunkelheit das Abblendlicht aktiviert wird. Volvo City Safety jetzt bis 50 km/h aktiv Das vielfach preisgekrönte und serienmäßige Fahrerassistenzsystem City Safety hilft, Unfälle bei niedriger Geschwindigkeit vollständig zu vermeiden oder zumindest die Folgen deutlich abzuschwächen. Ab dem Modelljahr 2013 ist City Safety bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h (vorher bis 30 km/h) aktiv. Neue Ausstattungsfeatures im Modelljahr 2013 Für die Modelle Volvo S60, Volvo V60, Volvo V70, Volvo S80, Volvo XC60 und Volvo XC70 gibt es einen neu entwickelten Automatik-Wählhebel, der erstmals im neuen Volvo V40 vorgestellt wurde. Der Wählhebel wurde ergonomisch optimiert und wird von innen durch LED-Dioden illuminiert. Die Struktur der Gangbezeichnungen und -wege wird reflektiert und kreiert so einen faszinierenden 3-D-Effekt. Die elegante "Insription"-Lederpolsterung für den Volvo XC60 lässt den Innenraum durch exklusive Details und Kontraste noch hochwertiger erscheinen. Zur Wahl stehen 4 verschiedene Lederfarben, ein Dachhimmel in Anthrazit oder Beige, eine mit Softleder bezogene Mittelarmlehne, eine elektrische Lendenwirbelstütze sowie Einstiegsleisten mit dem "Inscription"-Logo. Zusätzlich werden die Modelle Volvo V70, Volvo XC70 und Volvo S80 ab Modelljahr 2013 als Sondermodelle Edition und Edition Pro angeboten. Innerhalb der Baureihen Volvo V70 und Volvo S80 können diese Sondermodelle mit den Paketen Dynamik (für Edition) und Dynamik Pro (für Edition Pro) weiter aufgewertet werden. Für den Volvo C30 wurde die Angebotsstruktur der Ausstattungslinien vollständig überarbeitet. Ab Modelljahr 2013 können neben der Basis-Serienausstattung die Varianten Kinetic, Business Edition, Business Pro Edition, R-Design Edition und R-Design Pro Edition gewählt werden. Die Fahrzeuge des Modelljahres 2013 sind ab Sommer 2012 erhältlich. |