![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Wirtschaft
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Volkswagen Konzern erzielt Auslieferungsplus von 10,2% im Juli 2007
Mit weltweit 3,61 Millionen Autoverkäufen setzte der Volkswagen Konzern von Januar bis Juli 2007 eine neue Höchstmarke für einen solchen Auslieferungszeitraum. Das Verkaufsplus gegenüber dem Vorjahr betrug 8,1 Prozent. Der Juli brachte mit 522.000 Fahrzeugauslieferungen ein Plus von 10,2 Prozent und damit einen Rekordverkauf für den 7. Monat im Jahr. "Das sind beachtliche Erfolge, die uns auf dem Weltmarkt weiter stärken. Mit unseren innovativen Marken und einer breiten attraktiven Modellpalette, die alle Zielgruppen anspricht, sind wir auf dem besten Wege, in diesem Jahr erstmals über 6 Millionen Autos zu verkaufen", sagt Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG.
In Europa steigerte der Konzern die Auslieferungen von Januar bis Juli 2007 um 3,7 Prozent auf 2,17 Millionen Fahrzeuge, davon 1,89 Millionen in Westeuropa (plus 1,4 Prozent). Damit wurde der Rückgang von 3,3 Prozent im größten Einzelmarkt Deutschland (607.000 Auslieferungen) mehr als ausgeglichen. 279.000 Autoverkäufe in Zentral- und Osteuropa ergaben ein Plus von 22,4 Prozent. In Asien-Pazifik lieferte der Volkswagen Konzern 591.000 Fahrzeuge aus und damit 22,5 Prozent mehr als in den ersten 7 Monaten des Vorjahres. Allein in China stieg die Verkaufszahl um 26,4 Prozent auf 509.000 Fahrzeuge. Auf den Kontinenten Amerikas brachten die Automärkte ebenfalls positive Trends für den Volkswagen Konzern. So erhöhten sich die Auslieferungen an Kunden in Südamerika um 28,7 Prozent auf 403.000 Fahrzeuge, davon 310.000 in Brasilien (plus 30,1 Prozent). In Nordamerika wurden mit 306.000 Autos 2,1 Prozent mehr verkauft, davon 191.000 in den USA (plus 0,9 Prozent).
|