Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
20.02.2025, 13:05 Uhr
Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Wirtschaft Volkswagen Konzern: 19% Zulassungsplus im 1. Halbjahr 2011

Wirtschaft & Handel


Volkswagen Konzern: 19% Zulassungsplus im 1. Halbjahr 2011

Der Volkswagen Konzern hat mit den Pkw-Marken Volkswagen, Audi, SEAT und Škoda seine Auslieferungen im Großkundengeschäft im 1. Halbjahr 2011 erneut gesteigert. Im relevanten Flottenmarkt (Fuhrparks ab 10 Fahrzeugen) wurden insgesamt 91.712 Fahrzeuge (Vorjahr 77.122 Fahrzeuge) auf Konzernmarken zugelassen. Das entspricht einem Plus von 19%.

Im deutschen Pkw-Markenranking ist die Marke Volkswagen mit 56.329 zugelassenen Fahrzeugen, was einem Plus von 22% entspricht, weiterhin die Nummer 1. Besonders erfolgreich ist die Marke SEAT mit einem Plus von 96,5% und 2.108 neu zugelassenen Fahrzeugen sowie die Marke Škoda, die mit einem Plus von 31,4% jetzt 9.050 Fahrzeuge im 1. Halbjahr zugelassen hat. Damit ist Škoda die Nummer 1 unter den Importeuren im deutschen Markt.

Im Pkw-Modellranking spiegelt sich ebenfalls der deutliche Erfolg des Konzerns wider. Volkswagen belegt die Ränge 1 und 2 mit dem Passat sowie dem Golf. Audi ist mit dem A4 die Nummer 3.

Im separat erfassten Flottenmarkt der leichten Nutzfahrzeuge bis 6,0 Tonnen festigte die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge im ersten Halbjahr 2011 mit 13.126 zugelassenen Fahrzeugen (Vorjahr 12.979) ihre deutliche Marktführerschaft.



Ähnliche Artikel zum Thema

Volkswagen bleibt Marktführer trotz Herausforderungen
Volkswagen Konzern verzeichnet positives Jahresergebnis
Volkswagen steigert Auslieferungen von E-Autos um 73%
Volkswagen Konzern verdoppelt E-Autos im 1. Halbjahr
Volkswagen Konzern und Daimler: Lithiumpartner in Chile

Lesen Sie mehr aus dem Resort Wirtschaft