Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Tipps Unfallstelle: Richtiges Verhalten bei Schwerverletzten |
||||
Unfallstelle: Richtiges Verhalten bei Schwerverletzten
Mit dem Start des Urlaubsreiseverkehrs erhöht sich auch die Unfallgefahr auf den Autobahnen. Im Falle eines Falles kann ein besonnenes Verhalten Leben retten. Wenn Sie als Erster an einer Unfallstelle vorbeifahren, beherzigen Sie die folgenden Tipps:
Insbesondere bei bewusstlosen Verletzten, die nicht normal atmen, kann eine Herz-Lungen-Wiederbelebung Leben retten. Wer die Atemspende nicht durchführen möchte oder kann, der sollte zumindest eine Herzdruckmassage ausüben: Legen Sie Ihre Hände übereinander, drücken Sie mit gestreckten Armen ungefähr zwei Mal pro Sekunde den Brustkorb 5 bis 6 cm ein. "Die weitverbreitete Angst, bei der Herzdruckmassage etwas falsch zu machen und anschließend juristisch belangt zu werden, ist weitestgehend unbegründet", erläutert Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und Bundesminister a.D. "Selbst wenn Sie als Ersthelfer dem Unfallopfer aus Versehen eine Rippe brechen, können Sie dafür nicht belangt werden es sei denn, Sie haben vorsätzlich gehandelt." Wer sich nicht traut, notwendige Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen, muss nach Absetzen des Notrufs versuchen, weitere Helfer zu holen und Verletzte beruhigen. Auch das ist eine Erste Hilfe-Maßnahme. Die Deutsche Verkehrswacht empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, ihre Kenntnisse in Erster Hilfe spätestens alle 5 Jahre aufzufrischen.
|