![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Verkehrsrecht
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Überhol- und Temposünder
Verkehrssünden können Autofahrern im Ausland teuer zu stehen kommen. Vor allem Verstöße gegen Tempolimits und verbotenes Überholen sind in fast jedem Euro-Land um einiges kostspieliger als in Deutschland. Während man hierzulande bei 20 km/h zu schnell bis zu 35 Euro zahlen muss und die Missachtung von Überholvorschriften mit einer Buße zwischen 30 und 125 Euro geahndet wird, zahlt man beispielsweise in Spanien und Frankreich für beide Verkehrsdelikte jeweils mindestens 90 Euro und in Belgien mindestens140 beziehungsweise 200 Euro.
Ähnlich hoch wie in den genannten Ländern sind die Bußgeldbeträge in Skandinavien sowie in Großbritannien. Meist deutlich darunter liegen die Bußgelder für Tempoüberschreitungen und Überholverstöße hingegen in Ost- und Südosteuropa. |