![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Toyota Prius Plug-In Variante: Elektrische Reichweite erhöht
Die Unterschiede liegen im Detail: Vom herkömmlichen Prius der 3. Generation unterscheidet sich der Prius Plug-in vor allem durch seine hoch effiziente 5,2 kW/h starke Lithium-Ionen-Batterie und der externen Aufladefunktion an jeder handelsüblichen 230 Volt-Steckdose. Die Lithium-Ionen-Technologie hat wesentliche Vorteile. Wegen der höheren Energiedichte ist bei ~3,5-fachen Gewicht, 140 kg statt 41 kg, die elektrische Reichweite in etwa verzehnfacht worden. Ist der Prius Plug-in mit einer normalen Haushaltssteckdose verbunden, lädt sich seine Batterie innerhalb von nur 90 Minuten komplett wieder auf. Im Elektromodus kommt der Prius Plug-in rund 20 km weit, bei Bedarf sogar bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. In der Stadt gleitet der Prius Plug-in wie ein Elektrofahrzeug leise, nahezu geräuschlos und lokal emissionsfrei durch den Verkehr. Ideale Vorraussetzungen für den umweltfreundlichen Einkauf im Supermarkt oder den täglichen Weg zur Arbeit. Auf weiten Reisen hingegen nutzt der Prius Plug-in den leistungsverzweigten Vollhybridantrieb in gekonnter Manier. Der Toyota Hybrid Synergy Drive® sorgt für ausgezeichnete Fahrleistungen bei hoher Effizienz. Die Überschussleistung des Verbrennungsmotors und die Bremsenergie (Rekuperation) werden genutzt, um den Lithium-Ionen-Speicher aufzuladen. Darüber hinaus garantiert die hohe Reichweite von bis zu 1.150 km dem Nutzer des Prius Plug-in eine uneingeschränkte Mobilität. Bevor die geplante Großserienproduktion zum 1. Quartal 2012 beginnt, wird der Prius Plug-in zunächst ausgiebig in einem weltweit laufenden Pilotprojekt erprobt. Toyota hat zu diesem Zweck 600 Fahrzeuge an ausgewählte Flotten, Geschäfts- und Privatkunden übergeben um das Nutzerverhalten und deren Akzeptanz im Alltag zu testen. Exakt 200 Plug-in-Modelle gingen nach Europa. Neben Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Portugal und den Niederlanden startet nun die deutsche Metropole Berlin durch: Im Rahmen des sogenannten "BeMobility-Carsharing" übergab Toyota diese Woche 18 Prius Plug-in an den Kooperationspartner Deutsche Bahn. Die von den Bahnkunden regulär gebuchten Fahrzeuge stellen eine intelligente Vernetzung der Elektromobilität von Schiene und Straße dar. Für die notwendige Infrastruktur wurde mit über 70 öffentlichen Batterieladestationen gesorgt. |