Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Der neue Camry bietet mehr – und das in vielfacher Hinsicht. Der Innenraum ist gewachsen, weil er auf einer neuen Plattform basiert, die einen 50 Millimeter längeren Radstand ermöglicht. Von 40 Millimetern mehr Beinfreiheit profitieren die Insassen vorn und hinten. Die Kopf- und Schulterfreiheit ist ebenfalls angewachsen und zwar um jeweils 20 Millimeter, so dass der Camry ein nicht nur hochwertiges, sondern auch sehr geräumiges Ambiente bietet, das zur neuen Form der Gelassenheit beim Reisen beiträgt.
Auch in den Außenabmessungen hat der komplett neu gezeichnete Camry zugelegt: Er ist 15 Millimeter länger, 10 Millimeter breiter und 70 Millimeter höher. Das Kofferraum-Volumen wuchs auf stattliche 587 Liter. Ungeachtet seiner Größe überzeugt der neue Camry schon auf den ersten Blick durch seine elegante Erscheinung. Von vorn betrachtet dominiert das Toyota-typische Gesicht und der kraftvolle Auftritt, der die Solidität und Langlebigkeit der Limousine widerspiegelt.
Der neue Camry verfügt über das typische kraftvolle Toyota-Gesicht sowie eine dynamische Seitenlinie mit markanten Konturen und kurzem Heck. Sein harmonisches Styling besticht mit moderner Ausstrahlung. Seine außergewöhnlichen aerodynamischen Eigenschaften ergeben einen niedrigen Luftwiderstandsbeiwert von 0,28 und geringe Windgeräusche.
Die Serienausstattung des neuen Camry übertrifft jene des Vorgängers deutlich. Von der Klimaautomatik über elektrisch verstellbare Sitze mit integrierter Heizung, einem Regensensor zur Scheibenwischersteuerung und einem automatisch abblendenden Innenspiegel bis hin zu elektrischen Fensterhebern ist alles an Bord, was das Reisen komfortabel und angenehm macht.
Zahlreiche konstruktive Maßnahmen sorgen dafür, Geräusche und Vibrationen von den Camry-Insassen fern zu halten. Die Radaufhängungen arbeiten mit längeren Federwegen, die Motoren laufen schwingungsentkoppelt, und aufwändige Dämm-Materialien ermöglichen angenehme Ruhe. Trotz des hohen Komfort-Niveaus kommt der Fahrspaß nicht zu kurz, denn der neue Camry will rundum begeistern.
Als leistungsstark und besonders ökonomisch präsentiert sich die neue Basis-Motorisierung des Camrys in Deutschland. Der 2,4-Liter-Reihenvierzylindermotor löst den bisher eingesetzten 2,2-Liter-Motor ab. Er basiert auf dem aktuellen Previa-Triebwerk, wurde aber für den Einsatz im Camry speziell abgestimmt. Der moderne Vierventiler arbeitet mit zwei oben liegenden Nockenwellen und variablen Steuerzeiten (VVT-i) sowie einem elektronischen Gaspedal. Seine Spitzenleistung von 152 PS und das maximale Drehmoment von 218 Newtonmeter aus 2.362 cm3 Hubraum bilden eine überaus hochwertige Basismotorisierung, die mit dem manuellen Schaltgetriebe eine Spitzengeschwindigkeit von 210 km/h ermöglicht und die Limousine in 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die optionale Version mit Viergang-Automatik benötigt rund eine Sekunde mehr für die Spurt-Prüfung.
Weitere Informationen zu dem Modell Toyota Camry finden Sie meist in unseren aktuellen Themen. Datum: Montag, 19. Mai 2003 Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Quelle: Autohersteller, wenn nicht anders angegeben.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[ zur Autokatalog-Übersicht ] |