![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Toyota auf der AMI Leipzig 2008
![]() Toyota iQ Mit dem innovativ gestylten und richtungsweisenden iQ eröffnet Toyota ab 2009 ein neues Fahrzeugsegment. Das ultrakompakte Stadtfahrzeug bietet dank eines revolutionären Raumkonzepts und fortschrittlicher technischer Lösungen Platz für drei Erwachsene und ein Kind oder Gepäck bei nur 2,98 m Fahrzeuglänge. Im Regelfall sitzen Fahrer und Beifahrer in etwa parallel nebeneinander. Schiebt der Beifahrer seinen Sitz nach vorn, entsteht im Fond zusätzlicher Platz für einen dritten Erwachsenen. Durch das asymmetrisch geformte Armaturenbrett genießt der Beifahrer auch in dieser Konfiguration ein komfortables Platzangebot. Zum 3+1-Sitzer wird der 1,50 m hohe iQ durch einen zusätzlichen Platz hinter dem Fahrersitz, der entweder für ein Kind oder für Gepäck genutzt werden kann. 6 einzigartige technische Neuerungen haben das innovative 3+1-Sitzkonzept des iQ erst möglich gemacht. So wanderte der üblicherweise im Heck des Fahrzeugs untergebrachte Tank unter den Fahrzeugboden. Dadurch konnte der hintere Karosserieüberhang verkürzt werden. Vorne bringen ein neues Differenzial und ein neues Lenkgetriebe entscheidenden Raumgewinn. Im Innenraum schaffen eine extrem kompakte Heizungs- und Lüftungseinheit sowie die asymmetrisch gestaltete Armaturentafel Platz. Zusätzliche Beinfreiheit für die hinteren Passagiere ergibt sich aus der innovativen Sitzrahmenstruktur und der daraus resultierenden schlanken Rückenlehnen der Vordersitze. Der Platzgewinn durch die technischen Innovationen geht dabei keinesfalls zu Lasten der Sicherheit: Toyota strebt für den iQ ein 5-Sterne-Ergebnis für den Insassenschutz beim EuroNCAP Crashtest an. Mit schadstoffarmen und sparsamen Motoren wird der iQ zur Umweltstrategie von Toyota beitragen und eine zentrale Rolle bei der weiteren Reduzierung der Umweltbelastung durch Toyota-Fahrzeuge spielen. Toyota bekennt sich damit auch zum selbst gesteckten Ziel, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß seiner Fahrzeugflotte bis 2009 auf 140 g/km zu senken. Für den iQ werden 2 Benzinmotoren und ein Dieseltriebwerk angeboten. Die emissionsgünstigste Motorisierung wird bei etwa 100 g/km CO2-Ausstoß liegen. Im ersten vollen Verkaufsjahr erwartet Toyota einen weltweiten Absatz von 100.000 Einheiten, der Verkaufsstart ist für Anfang 2009 vorgesehen. Toyota Prius
Toyota Land Cruiser V8 Seine unbestrittene Offroad-Kompetenz stellt Toyota mit dem neuen Land Cruiser V8 unter Beweis, der ab sofort die Allradfahrzeug-Palette des Unternehmens krönt. Mehr denn je in der 50-jährigen Geschichte der Baureihe gelingt dem neuen Land Cruiser V8 eine optimale Verbindung von hohem Fahrkomfort auf befestigten Wegen und exzellenten Offroad-Fähigkeiten. Diese sind dank neuer Antriebs- und Fahrwerkstechnologien ausgeprägter denn je. Dazu zählen:
Für den als 5- und 7-Sitzer lieferbaren Land Cruiser V8 stehen 2 neue 8-Zylinder-Motoren zur Verfügung. Der 4,5-Liter D-4D Diesel entwickelt eine Leistung von 210 kW/ 286 PS und stellt zwischen 1.600 und 2.800 U/min ein maximales Drehmoment von 650 Nm bereit. Trotz gestiegener Leistung wurde der Durchschnittsverbrauch des Triebwerks gegenüber dem Vorgänger-Diesel auf 10,2 Liter pro 100 km reduziert. Die Kraftübertragung erfolgt über ein neues 6-Stufen-Automatikgetriebe. Alternativ wird als Antriebsquelle ein kultivierter 4,7-Liter VVT-i Benziner mit 212 kW/ 288 PS angeboten. Team-Sondermodelle
RAV4 Cross Sport Den SUV-Vorreiter RAV4 präsentiert Toyota in Leipzig als Sondermodell Cross Sport. Das Sondermodell basiert auf der Ausstattungsvariante "Sol", bei der das Fahrdynamik-Management IADS, eine Zweizonen-Klimaautomatik, eine Geschwindigkeitsregelanlage sowie das Toyota Easy Flat Sitzsystem bereits zum Ausstattungsumfang gehören. Darüber hinaus ist der RAV4 Cross Sport mit einem Multivisions-, Audio- und DVD-Navigationssystem mit Touchscreen-Bedienung und Sprachsteuerung, abgedunkelten hinteren Scheiben, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im 6-Speichen-Design, Einparkhilfe vorne und hinten sowie beheizbaren Vordersitzen ausgestattet. Das Sondermodell Cross Sport ist zu Preisen ab 32.065 Euro erhältlich. |