Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Tipps Tipps für Autofahrer bei Problemen mit der Klimaanlage |
Tipps für Autofahrer bei Problemen mit der Klimaanlage
Kaum ein Neuwagenkäufer möchte heute auf eine Klimaanlage verzichten. Fast 90 Prozent aller Autos rollen bereits mit dem modernen Belüftungssystem, der mit Abstand beliebtesten Sonderausstattung, vom Band. Aus diesem Grund nehmen auch Probleme mit Klimaanlagen zu. Die häufigsten Beschwerden sind Funktionsstörungen bzw. Kältemittelverlust und unangenehme Geruchsbildung durch Restfeuchtigkeit und Pilzbefall.
Bei jeder Fahrzeuginspektion sollte deshalb geprüft werden, ob die Klimaanlage noch ausreichend kühlt. Nur so können Schäden durch zu großen Kältemittelverlust verhindert werden. Der ADAC geht von einem jährlichen Diffusionsverlust von acht bis zehn Prozent aus. Da das entweichende Kältemittel den globalen Treibhauseffekt verstärkt, fordert der Automobilclub, dass Klimaanlagen so bald wie möglich mit einem umweltverträglichen Kältemittel, z.B. CO2 betrieben werden. Der von der EU vorgesehene Einsatztermin 2014 für alle Neufahrzeuge ist zu spät. Da entsprechende Anlagen bereits im Einsatz sind, sollte der Termin auf 2010 vorgezogen werden. Mit folgenden Tipps können Autofahrer den größten Problemen vorbeugen:
|