Der neue
Subaru Impreza kommt in Fahrt. Seit Februar ist er auf dem deutschen Markt und schärft das Profil des weltgrößten Herstellers von Allrad-PKW. Auf einzigartige Weise verbindet der neue Impreza die Kategorien Sportwagen und Familienlimousine. Besonders der sportliche Charakter der kompakten Baureihe Impreza gewinnt im Modelljahr 2003 mit dezidiert eigenem Stil weiter an Feinheit und Modernität. Augenfällig ist die stilistische Personalität des neuen Impreza, der nach dem Sport Utility Vehicle Forester die Design-Offensive des japanischen Allradspezialisten
Subaru konsequent fortsetzt.
Der neue
Subaru Impreza ist jetzt 4,415 Meter lang und kommt wie bisher in zwei Karosserieversionen auf den Markt: als klassischer Viertürer und als kompakter Fünftürer. Besonders deutlich zeigen die sportlichen Versionen Impreza WRX und WRX STi ihre dynamische Eigenart: Ein neuer Stoßfänger vorn sowie geänderte Scheinwerfer und - beim WRX STi ein größerer Heckspoiler - tragen wesentlich zur verbesserten Aerodynamik bei. Muskulös ausgeformte Kotflügel verleihen dem neuen Impreza ein individuelles und verfeinertes Aussehen. Durch neue Polsterstoffe und Farben sowie eine neue Farbgebung der Mittelkonsole setzt sich beim Impreza des Modelljahres 2003 der individuell-hochwertige Eindruck auch im Innenraum fort.
Subaru bietet für den neuen Impreza die vier bekannten Vierventil-Boxermotoren an, die im Detail überarbeitet und optimiert wurden. Der 1,6-Liter-Basismotor leistet 70 kW/95 PS bei 5.200/min, der 2,0-Liter-Motor entwickelt 92 kW/125 PS bei 5.600/min. Die maximale Leistung des Zweiliter-Boxers im Impreza WRX stieg um 7 PS auf 165 kW/225 PS. Die sportliche Speerspitze bildet der 2,0-Liter Turbo-Boxermotor des Impreza WRX STi mit 195 kW/265 PS.
Trotz der erhöhten Leistungsabgabe hat
Subaru den Verbrauch der Impreza-Motoren teilweise um mehr als einen Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer gesenkt und außerdem die Inspektionsintervalle auf zwei Jahre oder 30.000 Kilometer verlängert.
Ein Blick in den Laderaum unterstreicht die Familientauglichkeit des neuen Impreza 2003. Eine Ladekapazität von maximal 1.266 Liter bietet in den fünftürigen Versionen reichlich Raum für jeden Einsatzzweck. Mit einer Anhängelast von maximal 1.600 Kilogramm (gebremst bis 12 Prozent Steigung, Impreza 2.0 GX) eignet sich der
Subaru Impreza auch als Zugmaschine für den Aktivurlaub der ganzen Familie. Pferdeanhänger, Boote oder Wohnwagen - kein Problem für den Impreza. Die Bodenfreiheit von mindestens 15 Zentimeter erlaubt auch einmal den Transport des Pferdehängers über den nassen Acker.
Ab 19.850 Euro