![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Studie Ford Focus Vignale Concept - Coupé und Cabrio in Paris
![]() "Der Ford Focus Vignale Concept stellt eine elegante Design-Studie dar, die zwei automobile Persönlichkeiten zugleich verkörpert und dabei auf klassische Stilelemente italienischer Sportwagen zurückgreift", erläutert Chefdesigner Ehab Kaoud. "Das dynamische Design-Potenzial des neuen Ford Focus bietet die perfekte Basis für weitere interessante Modellvarianten", so Derrick Kuzak, Vice President Produktentwicklung Ford Europa. "Mit dem Ford Focus Vignale Concept weisen wir verblüffende Möglichkeiten auf, wie wir mit dieser modernen Kompaktklasse-Baureihe in neue Marktnischen expandieren können." Italienische Connection Nicht nur Namensgeber, sondern auch Inspirator für die Studie Ford Focus Vignale Concept ist der berühmte italienische Designer Alfredo Vignale (1913 - 1969), der das Design-Erbgut von Ford Europa über lange Zeit entscheidend beeinflusst hat. Sein Unternehmen Carrozzeria Vignale zeichnete in den 50er und 60er Jahren für zahlreiche besonders elegante Sportwagen-Karosserien verantwortlich, bevor der Altmeister ab 1969 über die Ford-Tochter De Tomaso Automobili auch für die europäische Tochter des amerikanischen Konzerns tätig wurde.
Auf Knopfdruck öffnet sich die Kofferraumklappe und das "retractable Hardtop" der Studie faltet sich laut- und mühelos in das dafür vorgesehene Staufach – die Verwandlung zum offenen Cabriolet ist gelungen. Speziell in offenem Zustand wird die hochwertige Qualität der Verarbeitung und der eingesetzten Materialien des Ford Focus Vignale Concept augenscheinlich. Die Liebe zum Detail spiegelt sich auch im Design wider, das an die Glanzzeit italienischer Sportwagen erinnert. So greift die vollendete Gestaltung der Türgriffe eine Idee wieder auf, die Alfredo Vignale in den 60ern für seine faszinierenden Spyder ersonnen hat: Mit ihrer Rautenform ähneln sie kleinen Skulpturen aus poliertem Aluminium. Anders aber als beim historischen Vorbild genügt heute ein leichter Fingertipp, um die Tür elektrisch zu entriegeln.
"Es mag Einige geben, die bei einem Fahrzeug dieser außergewöhnlichen Bauweise Kompromisse machen", betont Chefdesigner Ehab Kaoud. "Wir nicht. Unser Anspruch stand von vornherein fest: Der Ford Focus Vignale Concept soll in erster Linie als besonders formschönes, sportlich fahrbares Coupé überzeugen, denn in den meisten Regionen Europas kommt er eher selten in offenem Zustand zum Einsatz. Dass es sich dann auch noch in ein bildhübsches Cabriolet verwandeln lässt, dies macht den besonderen Charakter dieser Studie aus." Das Conceptcar überzeugt durch stimmiges Design. Lediglich im unteren Bereich der klar und flüssig gezeichneten C-Säule verrät eine unterbrochene Karosserielinie, dass dieses geschlossene Fahrzeug in Sekundenschnelle zum Cabriolet werden kann. Karosseriedesign mit Oberklassen-Anmutung
Die seitlichen Scheiben sind in dem bläulich-grünen Ton "Acqua" getönt und verleihen dem Ausstellungsstück auf diese Weise eine besondere Exklusivität. Zugleich verhindern sie bei geschlossenem Dach neugierige Blicke in den Innenraum. Der markante in Chrom ausgeführte Kühlergrill verleiht der Studie den Auftritt eines exklusiven Luxusmodells. Mit seinen horizontalen Streben sorgt er für eine deutliche Differenzierung gegenüber der neuen Ford Focus-Baureihe und gewährt zugleich einen Ausblick auf eine mögliche Neuausrichtung der Design-Philosophie von Ford. Eine Leiste entlang der Kofferraumklappe sorgt aus der Rückansicht für Akzente. Der Ford Focus Vignale Concept rollt auf individuell designten 20-Zoll-Leichtmetallrädern mit polierter Oberfläche und unbearbeitetem Aluminium in den innenliegenden Bereichen. Luxuriöses Interieur
Die spezielle Behandlung der Polsteroberflächen betont den edlen Charakter des Vignale Concept und die Detailliebe seiner Entwickler. Das spezielle Design der Sitzeinlagen bildet eine weitere Art modern interpretierter Reminiszenz an historische Fahrzeuge. Die Oberseite des Armaturenbretts ist mit schwarzem Leder bezogen und tritt in Kontrast zur unteren Hälfte, die mit Wildleder im Farbton Amalfi Light verkleidet wurde. Metallische Applikationen für die Türschweller und die Speichen des Lenkrades greifen das Thema des Karosseriedesigns wieder auf. Das Interieur des Ford Focus Vignale Concept profitiert von fließenden, harmonischen Formen, den erstklassigen Materialien und der hochwertigen Verarbeitung, die auch die neue Ford Focus-Generation auszeichnet. Digitales Design Das Ford-Designteam im britischen Dunton entwarf den Ford Focus Vignale Concept in Rekordzeit und ausschließlich mit digitalen Werkzeugen. "Dieses in kürzester Zeit realisierte Ausstellungsobjekt ist der Beweis, dass die neue Generation des Ford Focus viel Potenzial für weitere Nischenmodelle besitzt", so Chris Bird, Director Design Ford of Europe. "Wir freuen uns schon jetzt auf die Reaktionen, die diese Studie hervorrufen wird. Der Ford Focus Vignale Concept baut auf den Stärken des Großserienmodells auf, besitzt darüber hinaus aber eine emotionalere, tiefschürfende Seite. Dies könnte auch den Charakter künftiger Fahrzeuge von Ford auszeichnen." |