Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info Straßenverkehrsunfälle im November 2007 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverkehrsunfälle im November 2007
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) starben im November 2007 338 Menschen auf deutschen Straßen. Das waren 93 Personen oder über ein Fünftel (-22%) weniger als im November 2006 und damit die niedrigste Zahl in einem November seit Einführung der Statistik im Jahre 1953.
Die Zahl der Verletzten ist ebenfalls - wenngleich weniger stark - um 5,2% auf 34.600 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Wie Destatis weiter mitteilt, hat die Polizei im November 2007 rund 211.500 Straßenverkehrsunfälle aufgenommen, 4,1% mehr als ein Jahr zuvor. Diese Zunahme ist auf mehr Unfälle mit ausschließlich Sachschaden zurückzuführen, die um 5,8% auf 184.800 gegenüber November 2006 gestiegen sind. Dagegen hat die Zahl der Unfälle mit Personenschaden um 6,2% auf 26.700 abgenommen. In den ersten 11 Monaten des Jahres 2007 verloren 4.557 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ihr Leben, 2,4% weniger als von Januar bis November 2006. Die Zahl der Verletzten ist allerdings in diesem Zeitraum gestiegen, und zwar um 3,2% auf rund 401.000. Auch die Zahl der polizeilich erfassten Straßenverkehrsunfälle hat von Januar bis November 2007 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,1% auf rund 2,1 Millionen zugenommen. Darunter waren 312.600 Unfälle (+3,4%), bei denen mindestens eine Person verletzt oder getötet wurde und 1,8 Millionen Unfälle (+3,0%), bei denen ausschließlich Sachschaden entstand. Bei Straßenverkehrsunfällen Verunglückte und Getötetevon Januar bis November 2007*)
*) Vorläufiges Ergebnis. 1) Einschließlich derzeit nach Ländern noch nicht aufteilbarer Nachmeldungen. |