![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Verkehr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Straßenverkehrsunfälle im August - Tendenz steigend
481 Menschen kamen nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes in Deutschland im August bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das waren 54 Personen oder 13% mehr als im August vergangenen Jahres. Gestiegen ist auch die Zahl der Verletzten um 10% auf 40.400. Insgesamt hat die Polizei im August rund 187.000 Straßenverkehrsunfälle aufgenommen, 3,8% mehr als im Vorjahresmonat. Dabei hat sich die Zahl der Unfälle, bei denen Personen verletzt oder getötet wurden, um 10% auf 31.400 stärker erhöht als die Zahl der Unfälle, bei denen keine Personen zu Schaden kamen (+2,6% auf 155.600). Mit diesen Ergebnissen setzt sich die negative Unfallentwicklung dieses Jahres fort: 3.406 Menschen starben im Straßenverkehr in den ersten acht Monaten dieses Jahres, 136 Personen oder 4,2% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten ist sogar um 7,7% auf 291.600 gestiegen. Rund 1,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle erfasste die Polizei von Januar bis August, eine Zunahme um 2,9% gegenüber Januar bis August des Vorjahres. Darunter waren 227.500 Unfälle mit Personenschaden (+8,2%), und 1,27 Millionen Unfälle mit ausschließlichem Sachschaden (+1,9%). Bei Straßenverkehrsunfällen Verunglückte und Getötete von Januar bis August 2007 *)
*) Vorläufiges Ergebnis. 1) Einschließlich derzeit nach Ländern noch nicht aufteilbarer Nachmeldungen. |