Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Klassiker Staraufgebot beim Mercedes-Benz Trackday in Oschersleben |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Staraufgebot beim Mercedes-Benz Trackday in OscherslebenMercedes-Benz SSK Baujahr 1927, Großglockner Grand Prix 2012 (Österreich)
Die Trackdays von Mercedes-Benz Classic sind für Besitzer von Klassikern und Sportwagen der Stuttgarter Marke die optimale Möglichkeit, ihre eigenen Fahrzeuge frei auf echten Rennstrecken bewegen zu können. Mit dabei sind besondere Automobile von Mercedes-Benz Classic sowie aktive und ehemalige Rennfahrer.
Diese automobile Sportlichkeit findet am 19. September 2017 auf Deutschlands nördlichster Renntrecke, der Motorsport Arena Oschersleben, statt. Sechs Markenbotschafter und zehn Fahrzeuge von Mercedes-Benz Classic aus mehr als 100 Jahren Markengeschichte werden bei der exklusiven Veranstaltung voraussichtlich dabei sein. Die folgenden Fahrzeuge (Änderungen sind kurzfristig möglich) spannen einen Bogen über mehr als 100 Jahre automobile Sportlichkeit in der Markengeschichte:
Die besondere Faszination authentischer Motorsport-Erfahrung vermitteln beim Trackday zudem die Markenbotschafter von Mercedes-Benz Classic: Im Gespräch mit Rennfahrern aus verschiedenen Disziplinen bekommen die Teilnehmer einen intensiven Einblick in diese Welt. Für packende Benzingespräche und die Präsentation der Fahrzeuge von Mercedes-Benz Classic werden in Oschersleben voraussichtlich Lance David Arnold, Sebastian Asch, Maximilian Götz, Luca Ludwig, Ellen Lohr und Christian Vietoris dabei sein. Der 1986 geborene Rennfahrer und Journalist Lance David Arnold startet seine Rennkarriere 2000 im Kartsport. In den vergangenen Jahren ist er besonders bei Langstreckenrennen auf Mercedes-Benz SLS AMG GT3 und Mercedes-AMG GT3 erfolgreich. Der 1986 geborene Sebastian Asch trägt ebenso wie der zwei Jahre jüngere Luca Ludwig einen großen Namen: Sie sind die Söhne der bekannten Mercedes-Benz Rennfahrer Roland Asch und Klaus Ludwig. Längst schreiben beide aber ihre eigenen Erfolgsgeschichten auf der Rennstrecke. Unter anderem gewinnt Sebastian Asch bereits zweimal auf Mercedes-AMG Rennwagen die ADAC GT Masters. Maximilian Götz, Jahrgang 1986, startet nach Stationen im Kartsport, der Formel 3 und der DTM (Fahrer für Mercedes-Benz in den Saisons 2015 und 2016) im Kundensport auf Mercedes-AMG GT3. Im August 2017 holt der Rennfahrer zuletzt den Klassensieg im 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. Die 1965 geborene Ellen Lohr ist die bisher einzige Frau, die jemals ein Rennen der DTM gewonnen hat: Im Mai 1992 siegt sie beim Rennsportfestival in Hockenheim auf einem AMG-Mercedes 190 E 2.5-16 Evolution II. Die Rennfahrerin ist regelmäßig für Mercedes-Benz Classic bei Veranstaltungen mit historischen Fahrzeugen im Einsatz. Außerdem startet sie seit 2012 wieder im Truck Racing. Der 1989 geborene Rennfahrer Christian Vietoris ist vor allem für seinen langjährigen Einsatz in der DTM bekannt: Von 2011 bis 2016 startet er für die Stuttgarter Marke und erreicht 2013 sowie 2014 jeweils Platz 4 der Gesamtwertung. Nach den Terminen auf dem Hockenheim-Ring und dem Circuit Zolder ist der Trackday in Oschersleben das dritte Event der Reihe in diesem Jahr und zugleich das Saisonfinale. Gefahren wird von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr. Die Mercedes-Benz Trackdays stehen allen Besitzern von Fahrzeugen der Marke offen. Eine beschränkte Teilnehmerzahl sorgt für viel Fahrzeit auf der Strecke. Jeder mit seinem Automobil angemeldete Fahrer kann bis zu vier Gäste mitbringen. Die Startgebühr enthält ein hochwertiges Catering während der gesamten Veranstaltung inklusive Frühstück. Organisiert werden die Trackdays von dem Mercedes-Benz Markenbotschafter und ehemaligem Rennfahrer Jörg van Ommen, Vizemeister der DTM in den Jahren 1994 und 1995. |