Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info ŠKODA Produktionsjubiläum: 14 Millionen Fahrzeuge seit 1905 |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
ŠKODA Produktionsjubiläum: 14 Millionen Fahrzeuge seit 1905
KODA hat das 14-millionste Auto produziert. Das Jubiläumsfahrzeug ein Superb* 2.0 TDI der Sonderedition "Laurin & Klement" rollte im tschechischen Werk Kvasiny vom Band. Das Fahrzeug in der Lackierung "Magnetic-Braun Metallic" ist für einen deutschen Kunden bestimmt. Das Produktionsjubiläum ist ein weiterer Meilenstein für das nachhaltige Wachstum des Autobauers. Bis 2018 will KODA die weltweiten Verkäufe auf mindestens 1,5 Millionen Einheiten pro Jahr erhöhen. 2011 verkaufte das Unternehmen mit 879.200 Einheiten so viele Autos wie nie zuvor in seiner aktuell 117-jährigen Geschichte.
Im Rahmen seiner umfassenden Wachstumsstrategie will der tschechische Hersteller in den kommenden Jahren weiter zulegen. Bis zum Jahr 2018 sollen die jährlichen KODA Verkäufe auf mindestens 1,5 Millionen steigen. Dazu hat KODA im vergangenen Jahr die größte Modelloffensive seiner Geschichte gestartet. Mit dem Kleinwagen Citigo* und der in Indien verkauften Kompaktlimousine Rapid feierten Ende 2011 bereits die neuen Modellreihen 6 und 7 ihre Verkaufspremiere. In den kommenden Jahren will KODA im Durchschnitt alle 6 Monate ein weiteres neues Modell auf den Markt bringen. Dazu erhöht der Hersteller die Kapazitäten in seinen drei tschechischen und in den internationalen Werken. Im Stammwerk Mladá Boleslav erhöht sich die Fertigungskapazität für den Octavia* und das neue Modell von 800 auf 1.200 Fahrzeuge pro Tag. Im nordböhmischen Werk Vrchlabí konzentriert KODA markenübergreifend für den Volkswagen-Konzern die Produktion des Direktschaltgetriebes DQ 200. Im Werk Kvasiny wird die Produktionskapazität des Kompakt-SUV Yeti* verdoppelt auf 100.000 Fahrzeuge pro Jahr. Gleichzeitig setzt KODA die Internationalisierung der Marke konsequent fort und zielt insbesondere in den Schwellenländern China, Russland und Indien auf starkes Wachstum. Ab Ende 2012 wird das Kompakt-SUV Yeti* in Zusammenarbeit mit Shanghai Volkswagen auch in China produziert. Ab Anfang 2013 läuft im Reich der Mitte zudem eine neue Kompakt-Limousine der Marke vom Band. In Russland ist nach Kaluga seit 2011 ein 2. Produktionsstandort in Betrieb, um den Yeti* für den russischen Markt zu bauen. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit Volkswagen und der russischen GAZ-Group in Nischni Nowgorod. Auch in Indien wächst die Kapazität weiter. So wird in Pune seit 2011 die neue Kompakt-Limousine Rapid produziert. Meilensteine der Produktion bei KODA AUTO:
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Citigo
Superb
Octavia
(** = LPG-Betrieb) Yeti
|