![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Tipps
|
||||||
![]()
Sitzposition von Autofahrern oft falsch - So sitzen Sie richtig
Mehr als 75% der Autofahrer sitzen falsch in ihrem Fahrzeug. Am häufigsten ist die Kopfstütze zu niedrig eingestellt. Ihre Oberkante sollte auf Scheitelhöhe abschließen. Außerdem ist die Sitzhöhe oft zu niedrig gewählt und die Rückenlehne zu weit nach hinten gelegt. Das haben Ergonomieexperten bei einer Veranstaltungsreihe von TÜV SÜD und der Techniker Krankenkasse (TK) zum Thema "Richtig sitzen - sicher fahren" festgestellt. Dabei wurden an 10 TÜV SÜD Service-Centern in Baden-Württemberg rund 500 Autofahrer zur rückengerechten und sicheren Sitzeinstellung beraten.
"Das richtige Sitzen im Auto ist nicht nur für die eigene Gesundheit ein wichtiges Thema, es ist auch für die Fahrsicherheit von großer Bedeutung. Nur wer richtig sitzt, kann im Ernstfall richtig reagieren", betont Gerhard Gloeckner, Mitglied der Geschäftsleitung von TÜV SÜD Auto Service. Und Andreas Vogt, Leiter der Landesvertretung Baden-Württemberg der Techniker Krankenkasse, ergänzt: "Lange Autofahrten sind für den ganzen Körper belastend. Falsches Sitzen gepaart mit der Konzentration beim Fahren führt oft zu Verspannungen im gesamten Rückenbereich." Gerade vor langen Fahrten wie jetzt zur Urlaubszeit sollten Autofahrer nicht nur die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs checken, sondern auch die Sitzeinstellung überprüfen. Auch wer beruflich viel unterwegs ist, riskiert bei einer Fehlhaltung Gesundheitsschäden. "Rückenprobleme lassen sich durch die richtige Sitzposition nicht ganz vermeiden, aber deutlich reduzieren. Vor allem dann, wenn zur richtigen Sitzposition regelmäßige Pausen mit ausgiebiger Bewegung kommen", so Vogt. Lange Autofahrten sind für den ganzen Körper belastend, vor allem aber für den Rücken. Das wenig dynamische Sitzen, gepaart mit einer zuweilen starken Anspannung beim Fahren, führt oft zu Verspannungen im Nacken-Schulter-Gürtel oder Lendenwirbelbereich. Einfache Tipps helfen, die Fahrt rückenschonend zu gestalten. So stellen Sie Ihren Sitz optimal ein:
Sicherheitstipps von Walter Röhrl und TÜV SÜD: Die richtige Sitzeinstellung hilft auch Ihre Sicherheit zu gewährleisten, falls es doch einmal zu einem Unfall kommt. Ein Schleudertrauma wird vermieden und der Airbag kann optimal funktionieren.
|