Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info SEAT investiert 300 Mio. Euro in Produktionsanlagen für den Audi Q3 |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
SEAT investiert 300 Mio. Euro in Produktionsanlagen für den Audi Q3
In einer offiziellen Zeremonie wurde in Martorell der Grundstein für den Karosseriebau des Audi Q3 gelegt, der hier ab 2011 vom Band läuft. Mit ihren knapp 300 Robotern zählen die neuen Produktionsanlagen weltweit zu den modernsten ihrer Art.
José Montilla, Präsident der Katalanischen Regierung, leitete die Zeremonie in Begleitung weiterer Regierungsvertreter, den Bürgermeistern der Gemeinden der SEAT Produktionsstätten, zahlreichen Repräsentanten aus Wirtschaft und Gewerkschaften sowie Frank Dreves, stellvertretender Vorstand Produktion der Audi AG, Erich Schmitt, Vorstandsvorsitzender der SEAT S.A. und weiteren Mitgliedern des SEAT Vorstandes. Erich Schmitt unterstrich die Bedeutung der neuen Fertigungsanlagen für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens: "Dies ist mit 300 Millionen Euro die größte SEAT Investition seit 15 Jahren. Hier in Martorell werden wir für Audi den Q3 in Premium-Qualität produzieren. Das ist wahrhaft eine gute Nachricht für die spanische Automobilindustrie und insbesondere für Katalonien." Mit der Grundsteinlegung beginnen die Bauarbeiten nur 2 Monate nach der Entscheidung des Volkswagen Konzerns, die Produktion des Audi Q3 nach Martorell zu vergeben. Das schafft nicht nur direkt in der Fahrzeugproduktion Arbeit für 1.500 Menschen, sondern wird auch einen wichtigen Effekt auf die Zulieferindustrie haben. Produktionsanlagen in Zahlen:
|