![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
||||||||
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Rolls-Royce Wraith auf dem Genfer Automobilsalon
"Wir stellen heute den ultimativen Gran Turismo für Gentlemen vor ein Fahrzeug, das den Geist von Charles Stewart Rolls verkörpert", erklärt Tosten Müller-Ötvös, CEO von Rolls- Royce Motor Cars: "Als stärkster Rolls-Royce der Geschichte verheißt der Wraith ein Gefühl von Abenteuer und von jener Geschwindigkeit, die unser Gründer liebte. Doch selbstverständlich sind die Ausgangspunkte des Wraith Luxus, Raffinesse und Qualität Eigenschaften, die unseren Kunden von Rolls-Royce heute genauso wichtig sind wie vor über 100 Jahren." Harald Krüger, Mitglied des Vorstands der BMW AG und Vorsitzender von Rolls-Royce, ergänzt: "Die BMW Group bekräftigt heute ihr uneingeschränktes Engagement für die Zukunft von Rolls-Royce. Wachstum und eine erfolgreiche Zukunft liegen vor uns dank kontinuierlicher Investitionen, sorgfältiger Markenentwicklung und der Vorstellung bahnbrechender neuer Modelle wie dem Wraith, der eine großartige Ergänzung des Modellprogramms ist." Fließendes Fastback-Design
InnenraumDie Coach-Türen geben den bequemen Zugang zu dem prachtvollen Innenraum frei, der mit dem weichsten Leder im Phantom Stil ausgestattet ist und mit dem kostbaren Canadel Panelling. Das Edelholz ist nach dem berühmten Küstenort in Südfrankreich benannt, an dem Sir Henry Royce sowie seine Design- und Ingenieursteams die Winter verbrachten. Das moderne und haptisch angenehme Holz zieht sich durch den gesamten Innenraum und umschließt die vier Insassen warm und behaglich. Das exklusive Ambiente wird durch den Starlight Headliner vervollständigt, einem Bespoke Element, das nun erstmals auch außerhalb der Phantom Baureihe angeboten wird. Der nachgebildete Sternenhimmel im Fahrzeugdach besteht aus 1.340 einzelnen Fieberglaslichtern, die von Hand in das Leder eingearbeitet werden. MotorisierungFür die Dynamik, die das Design des Wraith verspricht, bürgt der Antrieb. Die Kraftentfaltung ist dabei immer mühelos, nie brutal, dank der Verbindung aus V12-Motor und 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF. Wenn der Fahrer es wünscht, kann er mit 465 kW (632 PS) in nur 4,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h zu beschleunigen.
Trotzdem verhält sich der Wraith nie rabaukenhaft. Die Verbesserungen bei der Agilität wurden ohne Einschränkungen bei dem sensationellen Fahrgefühl des Dahingleitens wie auf einer Wolke erreicht. Zusätzlich verleiht das Debüt des neuen satellitenunterstützen Getriebes (SAT) dem Antrieb eine völlig neue Dimension der Mühelosigkeit, die perfekt zu Rolls-Royce passt. Satellitenunterstütztes GetriebeDas satellitenunterstützte Getriebe nutzt GPS-Daten, um zu erkennen, was der Fahrer sieht. Es ahnt seine nächsten Schritte voraus, indem es seine genaue Position und seinen Fahrstil zugrunde legt und daraufhin den optimalen Gang für den voraus liegenden Straßenabschnitt wählt. Ganz gleich, ob Kurven, Autobahnauffahrten oder Kreisverkehre: Sie alle werden im voraus erkannt, was bedeutet, dass der Wraith stets bereit ist, sein Versprechen zu halten und Leistung zu liefern. Daraus resultiert ein noch müheloseres Fahrvergnügen, denn die noch bessere Rückmeldung des Antriebs bringt eine neue, noch dynamischere Facette in die legendäre Rolls-Royce Waftability. Seit über einem Jahrhundert entwickelt Rolls-Royce Automobile mit Technologien, die das Fahren so angenehm, mühelos und unauffällig wie möglich machen. Sie unterstützen den Fahrer, sofern er es wünscht, und sie verschwinden im Hintergrund, wenn sie nicht benötigt werden. AusstattungIm 21. Jahrhundert hat der Fortschritt der Rolls-Royce typischen Mühelosigkeit eine neue Gestalt: Während Innovationen auf mechanischem und elektronischem Gebiet Systeme wie Headup-Display, adaptive Scheinwerfer und die schlüssellose Kofferraumöffnung hervorbrachten, führten Entwicklungen bei der Connectivity zu einem neuen Grad der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine fast könnte man von einer Art modernem Kammerdiener für unterwegs sprechen. Die sprachgesteuerte Bedienung startet mit einer Ruftaste auf dem Lenkrad. So muss ein Fahrziel für das Navigationssystem nicht mehr durch manuelle Auswahl in den Menüs eingegeben werden, sondern es reicht ein Sprachbefehl, bevor unverzüglich die Routenführung beginnt. Weitere Verbesserungen in Bezug auf die Bedienung ist der neue Spirit of Ecstasy Drehregler. Sein integriertes Touchpad lässt eine Steuerung wie bei einem Smartphone zu, einschließlich Funktionen wie Zusammen- und Auseinanderziehen, Scrollen und auch das Schreiben von Buchstaben mit dem Finger. Erste Exemplare des Wraith werden im vierten Quartal 2013 ausgeliefert.
|