Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Sport Porsche Michelin Supercup - Zampedri sicherte sich Titel |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Porsche Michelin Supercup - Zampedri sicherte sich Titel
Als erster Italiener in der Geschichte des Porsche-Michelin-Supercup gewinnt Alessandro Zampedri die Meisterschaft. Der 35jährige Geschäftsmann und Rennfahrer aus Brescia sicherte sich den Titel mit seinem dritten Platz beim vorletzten Wertungslauf auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza. Im Verlauf der Rennsaison gelangen dem Italiener auf dem Weg zum Titelgewinn ein Sieg in Barcelona (Spanien) sowie sechs zweite Plätze als beste Resultate.
Seit 1999 startet der Ex-Formel-Fahrer in dem internationalen Porsche-Markenpokal. 2003 war sein bisher bestes Jahr mit Gesamtrang sechs. Zampedris Karriere begann 1989 im Tourenwagen, bevor er sich 1990 in der italienischen Formel 3 profilierte und über die Formel 3000 (1992/93) zur amerikanischen Indycar kam. 1996 lag Zampedri beim 500-Meilen-Rennen in Führung, als ihn ein Konkurrent aus der Bahn warf. Nach zwei Jahren in der Trans Am (1997/98) begann seine Karriere im Porsche-Michelin-Supercup. Zampedri ist verheiratet und hat mit seiner Gattin Cristina zwei Kinder. Als Sieger des Rennens in Monza wurde Patrick Huisman abgewunken. Der vierfache Ex-Meister setzte sich mit seinem Start-Ziel-Sieg - es ist sein vierter Saisonerfolg - auf Platz zwei der Fahrerwertung. Der Niederländer reist mit einem Punkt Vorsprung vor David Saelens (Belgien) zum Saisonfinale am kommenden Wochenende im belgischen Spa-Francorchamps. Saelens war als einer von drei Titelaspiranten nach Monza gekommen, musste aber seinen Wagen in der fünften von 13 Runden auf Position zwei liegend nach Kühlmittelverlust abstellen. In Spa fällt die Entscheidung um die Vizemeisterschaft zwischen Huisman und Saelens. Hinter Huisman sicherte sich der Monegasse Geoffrey Horion als Zweiter im Rennen sein bislang bestes Resultat. Der 31jährige Sport-Manager stieg nach neun Jahren im Tourenwagensport 2005 auf Porsche um. Tim Bergmeister (Langenfeld) verwandelte seinen vierten Startplatz in Rang vier vor Dirk Werner (Kissenbrück), der sich vom dreizehnten Startplatz auf den fünften Rang vorarbeitete. Uwe Alzen (Betzdorf) stoppte nach einem missglückten Angriff auf Zampedri in der letzten Runde und wurde als 20. gewertet. Alessandro Zampedri (Meister): "Dies ist die Meisterschaft des Teams von Walter Lechner. Patrick und ich haben durch unsere Ergebnisse die ganze Mannschaft motiviert. Und unser Team hat uns immer wieder perfekte Porsche an den Start gebracht, was mir ein unheimlich großes Selbstvertrauen gab. Ich bin jetzt sehr, sehr glücklich, denn der Porsche-Michelin-Supercup ist die härteste Marken-Rennserie der Welt. Wir waren das ganze Jahr über unter hohem Druck von unseren Konkurrenten und haben es doch geschafft. Und mit einem Podiumsresultat hier in Monza Meister zu werden ist großartig. Was das Rennen angeht, so war es für mich eine Zitterpartie. Mein Kühler war beschädigt, nachdem David Saelens vor mir abrupt stoppte und ich sein Auto berührte. Die letzten fünf Runden habe ich gebetet, dass es gut gehen soll." Rennergebnis:
Nicht gewertet:
Schnellste Runde: |