Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Verkehrssünden Parken auf offiziellen Stellplätzen |
Parken auf offiziellen Stellplätzen
Autofahrer sollten gerade im Ausland darauf achten, ihre Fahrzeuge korrekt abzustellen. Die Parkplatzsuche in fremden Städten ist zwar oft mühsam, schont aber die Urlaubskasse. Wer unvorschriftsmäßig parkt, muss laut ADAC meist ein Bußgeld berappen, das deutlich höher ist als in Deutschland (5 bis 50 Euro). In einigen Ländern werden Parkverstöße genauso streng geahndet wie Geschwindigkeitsüberschreitungen. Das kosten Parksünden in Europa:
Ist die Parkzeit abgelaufen, wird in vielen Ländern abgeschleppt oder eine Parkkralle eingesetzt. Dafür wird eine zusätzliche Gebühr fällig, die meist höher ist als das Bußgeld. Der ADAC rät Urlaubern, ihre Fahrzeuge auf gekennzeichneten und bewachten Stellplätzen oder in Parkhäusern zu parken. Dort sind sie relativ sicher untergebracht. Vor allem in süd- und osteuropäischen Ländern ist die Gefahr groß, dass auf unbewachten Plätzen in das Auto eingebrochen oder es gestohlen wird. |