![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Opel Antara ab sofort auch mit Frontantrieb erhältlich
![]() Kennzeichen des technisch anspruchsvollen Kompakt-Crossovers mit 5 Sitzplätzen sind das Pkw-ähnliche Fahrverhalten, großzügige Platzverhältnisse bei einer überschaubaren Länge von 4,58 m, ausgeprägte Funktionalität, die souveräne Sitzposition und innovative Transportlösungen wie das aus der Heckstoßstange ausziehbare Trägersystem Flex-Fix für bis zu 2 Fahrräder. Das Innenraum-Ambiente des Antara erinnert an eine stilvolle Limousine. Beheizbare Vordersitze, Klimaautomatik, 17-Zoll-Leichtmetallräder und Lederlenkrad sind einige Beispiele für die komfortable Ausstattung, die der Antara Edition Plus serienmäßig bietet. Hinzu kommt die Anhänger-Stabilitätskontrolle als ein weiteres Beispiel für die umfangreiche Serienausstattung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Opel Crossover. Ab Sommer 2009 können Kunden beim Antara Edition Plus auch Sitzpolster aus Morrocana in schwarz oder beige ohne Mehrpreis wählen. Bei der Cosmo-Version stehen serienmäßig Ledersitze in schwarzem in beigen Leder zur Auswahl. Zudem startet die neue Farbe "Linen Beige" Mitte kommenden Jahres. Mit dem elektronisch vernetzten Fahrwerk und der geschwindigkeitsabhängigen Servo-Lenkung ist der Antara in der City ebenso wie auf dem Land zu Hause. Die große Heckklappe und der geräumige Laderaum über 1.400 Liter bei vorgeklappter Rücksitzlehne bieten beste Voraussetzungen, um beispielsweise Sportausrüstungen oder Großeinkäufe einzuladen. Das 127 PS starke 2.0 CDTI-Aggregat begnügt sich mit 7,3 Litern auf 100 km und beschleunigt in 11,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ein wartungsfreier Dieselpartikelfilter, der ohne Additive auskommt, ist serienmäßig. Das Benzintriebwerk, der 2,4 Liter große 4-Zylinder, leistet 103 kW/ 140 PS und verfügt über 2 obenliegende Nockenwellen, eine Ausgleichswelle mit 2 Gegengewichten sowie eine elektronische Drosselklappenbetätigung. Er spurtet aus dem Stand in 11,6 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht 9,3 Liter Benzin auf 100 km. |