Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf Nissan Micra C+C |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Nissan Micra C+C
Nissan hat heute in Sunderland den mit einem Investitionsvolumen von 150 Millionen Euro entwickelten Micra C+C vorgestellt. Die Produktion des 2+2-sitzigen Klappdach-Cabrios beginnt im September; der Marktstart ist für den November angesetzt.
Die Serienversion des erstmals 2002 als Studie in Paris gezeigten Micra C+C glänzt mit eleganter Optik und einer Reihe pfiffiger Ideen: Das zum Großteil aus Glas bestehende Panoramadach zaubert auch bei bedecktem Himmel Open-Air-Feeling in den Innenraum. Bei Sonnenschein lässt sich das elektrohydraulische Dachsystem auf Knopfdruck in nur 22 Sekunden vollautomatisch öffnen. Entwicklung und Produktion des Hardtops übernahm der deutsche Cabrio- und Verdeckspezialist Karmann. Das Osnabrücker Unternehmen hat auf dem Gelände des Nissan-Werkes Sunderland eine eigene Fertigungsstätte errichtet. Von dort geht das fertige Dach "Just-in-time" an die gemeinsam mit der Micra-Limousine genutzte Montagelinie. Der Micra C+C ist länger und flacher als die Limousine. Als Folge der flacheren und weiter nach hinten gezogenen Windschutzscheibe fällt die Dachlinie 110 Millimeter niedriger aus; zugleich ist der Wagen 90 Millimeter gestreckter, um genügend Platz für die Unterbringung des Verdecks zu gewinnen. Das manuelle Lösen von Spriegeln am Dachrahmen entfällt Durch die nahezu komplette Rundumverglasung – eine Ausnahme bilden lediglich die Dachholme – ist die Sicht nach hinten bedeutend besser als in herkömmlichen Coupés oder Cabrios. Dazu kommt das großzügige und luftige Raumgefühl. Zum vollautomatischen Öffnen oder Schließen genügt ein Knopfdruck – danach dauert es nur 22 Sekunden, ehe sich das Dach Z-förmig im Kofferraum zusammenfaltet. Da eine Ver- oder Entriegelung per Hand entfällt, gehört der Micra C+C zu den schnellsten Verwandlungskünstlern im Cabrio-Land. Der Kofferraumdeckel stellt sich während der Metamorphose schräg nach hinten auf; dank doppelter Aufhängung schwingt er beim Be- oder Entladen nach vorn. Neben seinen optischen Reizen wartet der Micra C+C mit handfesten praktischen Vorzügen auf. Selbst im offenen Zustand verbleiben 221 Liter Kofferraumvolumen; ist das Dach aufgesetzt, steigt der Stauraum auf klassenbeste 426 Liter an. Dazu kommen eine Reihe nützlicher Verstaumöglichkeiten im Cockpit – die meisten sind verschließbar, um den Micra auch offen unbeaufsichtigt parken zu können. Topmotorisierung aus dem neuen Micra 160 SR "Der Micra C+C bezieht seine Ausstrahlung aus dem Panoramadach", ist Brian Carolin, Senior Vice President Sales & Marketing bei Nissan Europa, überzeugt. "Die für diese Klasse neuartige Lösung vermittelt selbst bei widrigen Witterungsverhältnissen ein Open-Air-Feeling." Makoto Yamane, Chefdesigner des Micra C+C, betont die praktischen Qualitäten des Konzepts: "Das schicke Coupé/Cabrio verströmt klassische Cabrio-Eleganz, ist dank seines großen Kofferraums aber auch alltagstauglich. Mit dem Micra C+C geht der Käufer eines Cabrios ab sofort keine Kompromisse mehr ein." |