![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Neuauflage des Renault Scénic
![]() Dezent überarbeitete Frontpartie Das charaktervolle Design des Scénic modifizierte Renault bewusst sehr behutsam: Die Kunden mögen die unverwechselbaren Formen des Kompaktvans. Kennzeichen des neuen Modells sind unter anderem größere Scheinwerfer mit veränderter Grafik, in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel ab der Basisausstattung Authentique sowie die breitere Kühlluftöffnung in der Frontschürze, die von einer markanten Längsstrebe geteilt wird. Bei der Rückansicht fallen der neue Renault Schriftzug auf der Heckklappe sowie die aktualisierten Leuchten in LED-Technik ins Auge ("Light emitting Diode" = lichtemittierende Diode). Gegenüber herkömmlichen Glühlampen bieten sie entscheidende Vorzüge: Sie benötigen nur halb so viel Energie, halten ein Autoleben lang und lassen sich schneller aktivieren. Hierdurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit: Durch die schnellere Wahrnehmung des Bremslichts bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h verkürzt sich der Anhalteweg um bis zu 5,5 Meter. Sparsam und sauber: neuer Diesel 2.0 dCi FAP Im Zuge der Aktualisierung des Scénic erweitert Renault die Motorenpalette des Kompaktvans. Spitzendiesel ist der 110 kW/ 150 PS starke 2.0 dCi mit Vierventiltechnik und Piezo-Einspritzung. Sein Maximaldrehmoment beträgt 340 Nm. Ab Oktober 2006 bietet Renault auch eine Variante mit serienmäßigem Partikelfilter (Filtre à Particules = FAP) und Sechsgang-Automatik an. In beiden Versionen ist der Topdiesel exklusiv dem Grand Scénic in der Ausstattung Privilège und als Sondermodell Exception vorbehalten. Ebenfalls neu ist die Kombination des Diesels 1.9 dCi FAP in der Leistungsstufe mit 96 kW/ 130 PS mit der proaktiven Vierstufen-Automatik. Die komfortbetonte Motorvariante mobilisiert ihr Maximaldrehmoment von 250 Nm bereits bei 1.600 1/min und beschleunigt den Scénic auf bis zu 190 km/h. Renault bietet den Selbstzünder alternativ zusammen mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe an. Als weitere Diesel-Motorisierungen stehen der 1.9 dCi FAP mit 81 kW/ 110 PS sowie der 1.5 dCi mit 78 kW/ 106 PS zur Wahl, der den 1.5 dCi mit 63 kW/86 PS als Einstiegsdiesel ablöst. Besonderes Merkmal ist auch hier die Einspritzung über Piezo-Ventile. Breite Auswahl an Benzinmotoren
Drei Ausstattungsniveaus, zwei Sondermodelle Für die Gestaltung von Exterieur und Interieur der neuen Generation von Scénic und Grand Scénic haben die Kunden die Wahl zwischen drei Ausstattungsniveaus: Während Authentique für klare Funktionalität steht, hat Dynamique einen ausgesprochen sportlich-technischen Charakter. Das Topniveau Privilège bringt luxuriöses Oberklasse-Ambiente in das Kompaktvan-Segment des französischen Herstellers. Darüber hinaus können die Kunden unverändert die erfolgreichen Sondermodelle Avantage und Exception mit hohem Kundenvorteil ordern. Dieser beträgt beim Scénic Avantage bis zu 1.650 Euro und beim Scénic Exception bis zu 1.540 Euro. Den Scénic Innenraum kennzeichnen neue Polsterstoffe, Oberflächenmaterialien und Farbkombinationen. So verfügen die Ausstattungen Authentique und Dynamique künftig über Sitzbezüge in Anthrazit und der Scénic Privilège über Stoff-/Lederpolster in hellem Kiefern-Beige. Weitere Neuheiten sind Chromapplikationen an Lenkrad und Schalt-hebelknauf beim Scénic Dynamique. In der Ausstattung Privilège schafft das beigefarbene Interieur ein stilvolles Ambiente. Navigationssystem der Spitzenklasse Oberklasseniveau beweist die umfangreiche Komfortausstattung, die innovative Details wie die schlüssellosen Zugangssysteme Keycard bzw. Keycard Handsfree und die Tankklappe mit integriertem Tankdeckel beinhaltet. Als Neuheit für den Scénic kommt das Multimedia-Navigations- und Kommunikationssystem Carminat 3 hinzu. Das Gerät gibt bis zu drei Alternativrouten gleichzeitig an und ermöglicht die perspektivische Streckendarstellung. Zudem bildet es auf Wunsch Autobahnkreuze aus Fahrerperspektive ab und verfügt über die automatische Zoomfunktion bei Richtungswechseln. Das System beinhaltet eine 4 x 50-Watt-Audioanlage mit Sechsfach-CD-Wechsler im Instrumententräger, der auch CDs im MP3-Format abspielen kann, sowie eine Bluetooth®-Telefonfunktion. Alternativ dazu können die Kunden das weiterentwickelte Navigationssystem Carminat 2+ mit 16:9-Farbmonitor ordern. Das Gerät zeichnet sich durch besonders schnelle Lade- und Rechenzeiten und vereinfachte Bedienung aus. Neu auf der Liste der Optionen ist darüber hinaus die akustische Einparkhilfe vorn und hinten sowie das MP3-fähige 4 x 15-Watt-Single-CD-Radio. Hohe Innenraumflexibilität
Zudem ist es möglich, den mittleren Rücksitz zusammenzuklappen und in einen Tisch zu verwandeln. Die zwei optionalen Plätze im Fond des Grand Scénic lassen sich komplett im Fahrzeugboden versenken. Nutzer des Scénic können aber auch nur den zentralen Fondplatz entfernen und die beiden äußeren Sitze zur Mitte hin rücken. Auf zusätzlichen Führungsschienen lassen sich diese dann um weitere 100 Millimeter nach hinten schieben und bieten so Premium-Platzverhältnisse mit großzügiger Ellenbogenfreiheit und üppigem Beinraum. |