![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
||||
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Minicar Subaru R1 debütiert auf dem japanischen Markt
![]() Das "R" im Namen ist der Subaru-Code für Minicars, die "1" erläutert Konzept und Fahrzeuggröße. Angetrieben wird der kleine Subaru R1 von einem Vierzylindermotor mit 660 Kubikzentimeter Hubraum, vier Ventilen pro Zylinder und der aktiven Ventilsteuerung AVCS (Active Valve Control System). Der Motor ist serienmäßig mit einem intelligenten stufenlosen Automatikgetriebe (i-CVT = intelligent Continuously Variable Transmission) kombiniert. Mit diesem System unterbietet der neue Subaru R1 die japanischen U-LEV-Grenzwerte für emissionsarme Fahrzeuge (U-LEV = Ultra Low Emission Vehicle) um 50 Prozent. Außerdem garantiert es die hohe Wirtschaftlichkeit des neuen Minicar. Konzipiert ist der Subaru R1 als Stadtfahrzeug. Sein Design zeigt die neue Subaru-Formensprache. Relativ kurz bleiben die Überhänge, die geschwungene Dachlinie mündet in ein markantes Heck mit prägnanten Leuchten. Die kompakte Karosserie besteht aus einer Sicherheitszelle mit ringförmigen Rahmenelementen, die für hohen Insassenschutz und vorbildliche Torsions- und Biegesteifigkeit sorgen. Für Komfort und Sicherheit sorgt das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung rundum und 15-Zoll-Rädern (die größten im Minicar-Segment) mit Reifen der Dimension 155/60R15.
Der Sicherheitsstandard des kleinen Stadtfahrzeugs befindet sich auf der Höhe der Zeit: Front-Airbags, Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern, ABS mit Bremsassistent und elektronisch gesteuerter Bremskraftverteilung gehören ebenso zur Serienausstattung wie ISOFIX-Kindersitzbefestigungen.
|