![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Mercedes-Benz G-Klasse feiert 25-jährigen Geburtstag
![]() Durch kontinuierliche Modellpflege hielt die G-Klasse mit dem technologischen Fortschritt Schritt und verfügt heute über das leistungsfähigste Antriebssystem. Durch die Kombination des permanenten Allradantriebs mit dem elektronisch gesteuerten Traktions-System 4ETS, ESP®, "Low-Range"-Untersetzung und drei zuschaltbaren Differenzialsperren ist die G-Klasse im Gelände allen Herausforderungen gewachsen und bietet auch auf der Straße Mercedes-typische Fahrsicherheit. Ab Mitte 2004 wird der neue G 55 AMG das Modellpro-gramm krönen; sein Achtzylinder-Kompressormotor leistet 350 kW/476 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern.
Perfekte Geländetauglichkeit auf Basis robuster TechnikVon Anfang an wurde die G-Klasse für Einsätze im schwersten Gelände konzipiert. Die stabile Basis des Mercedes-Benz unter den Geländewagen bildet ein Kastenrahmen aus geschlossenen Längsprofilen und Quertraversen, die eine außergewöhnliche Biege- und Verwindungssteifigkeit An diesem bewährten technischen Basiskonzept hat sich bis heute nichts geändert. Gleichwohl haben die Ingenieure den Mercedes-Geländewagen seit 1979 kontinuierlich in Technik und Ausstattung aufgewertet. Bereits 1981 waren Automatikgetriebe und Klimaanlage lieferbar; seit 1990 ist die G-Klasse serienmäßig mit permanentem Allradantrieb, Differenzialsperren an Vorder- und Hinterachse sowie einem 100-prozentig sperrbaren Mitteldifferenzial ausgerüstet. Seit 2001 verfügt die G-Klasse zusätzlich über ESP®, 4ETS und Brems-Assistent und bietet damit eine weltweit einzigartige Kombination leistungsfähiger Traktions- und Fahrsicherheitssysteme. Neuer G 55 AMG mit 350 kW/476 PS starkem V8-KompressormotorAn der Spitze des Motorenprogramms wird ab Mitte 2004 der neue G 55 AMG stehen. Sein V8-Kraftpaket entwickelt 350 kW/476 PS Leistung und stellt ab 2.650/min ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern zur Verfügung. Mit diesen Werten übertrifft der neue G 55 AMG das Vorgängermodell mit V8-Saugmotor in der Leistung um 34 Prozent und beim Drehmoment um 32 Prozent. Mit anderen Worten: Sowohl auf der Straße als auch auf unbefestigtem Terrain verfügt der neue G 55 AMG über üppige Kraftreserven und vermittelt seinen Insassen ein unvergleichliches Maß an Souveränität, Exklusivität und Fahrdynamik. Das zeigen zum Beispiel die Fahrleistungswerte, die manchem Sportwagen zur Ehre gereichen würden: Für den Spurt von null auf 100 km/h vergehen 5,6 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h. Deutliches Absatzplus in den Jahren 2001 bis 2003Seit 1979 hat Mercedes-Benz insgesamt rund 175 000 Exemplare der G-Klasse produziert. Der weltweite Absatz des Geländewagens erreichte im Jahre 2002 mit 8700 Fahrzeugen einen Höhepunkt. Im vergangenen Jahr lieferte die Stuttgarter Automobilmarke insgesamt 7500 Modelle der G-Klasse aus das waren rund 87 Prozent mehr als im Jahre 2000. Der Grund für dieses beachtliche Absatzplus ist die große Beliebtheit der G-Klasse in den USA, wo der robuste Geländewagen seit November 2001 angeboten wird. In Europa stieg die Nachfrage nach der G-Klasse gegenüber 2000 um rund 26 Prozent, in Asien und Australien um mehr als 30 Prozent. |