![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Mazda auf dem Pariser Autosalon 2006
![]() Der aus dem Mazda6 MPS und Mazda3 MPS bekannte 2,3-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung ist adäquate Kraftquelle für den sportlichen Mazda CX-7. In der Europa-Ausführung leistet der komplett aus Aluminium gefertigte Benzin-Direkteinspritzer 190 kW/ 258 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 380 Nm und ist bereits bei 3.000 Umdrehungen pro Minute zur Stelle. Damit erreicht der Mazda CX-7 eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und bewältigt den Sprint von 0 auf 100 km/h in lediglich 7,9 Sekunden. Geschaltet wird über ein sportlich abgestimmtes, manuelles Sechsganggetriebe. Generell rüstet Mazda alle europäischen CX-7-Modelle mit dem variablen "Active Torque-Split"-Allradsystem aus. Neuer Pickup BT-50 mit Allradantrieb und 143 PS
Studie Senku – möglicher Mazda Sportwagen der Zukunft Abgerundet wird die Pariser Mazda Präsentation mit dem Europa-Debüt des Mazda Senku. Schon bei ihrer Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show 2005 erntete die aufregend gestylte Sportwagen-Studie begeisternde Kritiken. Anfang 2006 verlieh ihm die Fachjury des XXI. Festival Automobile International den "Grand Prix für die schönste Konzept-Studie". Unter den im Januar im Pariser "Grand Palais" versammelten Experten befand sich unter anderem der vierfache Formel-1-Weltmeister Alain Prost. |