![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Wirtschaft
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Lexus Europe: Andy Pfeiffenberger neuer Vize-Präsident
Andy Pfeiffenberger stammt aus den Vereinigten Staaten und hat einen großen Teil seiner Karriere in Japan, Europa und Nordamerika verbracht. Seit seinem Eintritt in die Toyota Motor Corporation im Jahr 1986 bekleidete er verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Corporate Affairs und Public Relations, Marketingkommunikation, Vertrieb und General Management. Von 2003 bis 2004 gehörte er zum Team, das die junge Toyota-Marke Scion in den USA einführte. Im August 2004 wurde Pfeiffenberger zum Vize-Präsidenten des Toyota-Vertriebsgeschäfts bei Toyota Motor Russia ernannt und war verantwortlich für die Bereiche Vertrieb und After Sales in Russland, Kasachstan und Weißrussland. Seine Nachfolge in Russland übernimmt Tor I. Berge, der frühere Präsident von Toyota Norwegen. Auf Berge wiederum folgt Lars-Erik Aaroy, bisher TME-Direktor für das Toyota Vertriebsgeschäft. Lexus hat 2007 in Europa 53.810 Fahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Zuwachs von 87% gegenüber 2005. Vor dem Hintergrund einer sich verschlechternden gesamtwirtschaftlichen Situation und verstärkten externen Belastungen verzeichnet die Marke im laufenden Jahr von Januar bis August mit einem Absatz von 31.940 Fahrzeugen einen Rückgang von 13% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dennoch übertrifft der von Lexus entwickelte Hybridantrieb in den Modellen RX 400h, GS 450h und LS 600h weiterhin die Erwartungen und stellt mehr als ein Drittel aller Lexus-Verkäufe. In der RX-Baureihe entscheiden sich fast 70% der Kunden für den Hybridantrieb. Die größten Märkte für Lexus in Europa sind Russland, das Vereinigte Königreich und Deutschland. |