Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Tanken Kraftstoffpreise in Europa: Übersicht Juni 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kraftstoffpreise in Europa: Übersicht Juni 2011
Tanken ist europaweit teuer. Dennoch gibt es laut ADAC Erhebung deutliche Unterschiede im Preisniveau der einzelnen Länder. Spitzenreiter beim Benzin sind die Niederlande. Dort kostet der Liter Super 1,73 Euro. Vergleichsweise günstig tankt man Super in Slowenien (1,28 Euro) und in Polen (1,29 Euro). Dieselfahrer müssen in der Schweiz am tiefsten in die Tasche greifen. Den Liter gibt es hier nicht unter 1,56 Euro. 40 Cent weniger zahlt man in Luxemburg (1,16 Euro).
Da die Kraftstoffpreise stark variieren, sollte man sich vor Reiseantritt genau überlegen, wo man wie viel tankt.
Tanken im Ausland Deutsche Autofahrer, die in Richtung Italien unterwegs sind, sollten die österreichischen Tankstellen besuchen. Dort sind Superbenzin 16 Cent und Diesel 9 Cent billiger als in Italien. In Frankreich zahlt man 1,61 Euro für den Superkraftstoff, in der Schweiz 1,47 Euro. Wer nach Kroatien reist, sollte in Slowenien volltanken. Sowohl Superbenzin als auch Diesel sind dort laut ADAC billiger als in Österreich und Kroatien. Quelle: ADAC |