![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Tanken
|
![]()
Kraftstoff-Preisentwicklung in den Euroländern
Nahezu in allen Euroländern hält der Aufwärtstrend bei den Kraftstoffpreisen an. Zu Jahresbeginn ist nur in Griechenland Sprit billiger als im Januar 2004: Dort kostet der Liter Eurosuper 6 Cent weniger. In allen anderen Ländern wurde Kraftstoff um bis zu 11 Cent teurer. Im Vergleich zum Eurostart im Januar 2002 sind die Preise für Eurosuper in allen Ländern sogar um bis zu 20 Cent gestiegen.
Wie viel ein Liter Eurosuper mit 95 Oktan in den 12 Euroländern im Durchschnitt kostet beziehungsweise kostete, zeigt folgende Übersicht (in Klammern zuerst die Preise von Anfang Januar 2004, dann die vom Eurostart 2002):
In den an Deutschland grenzenden Nicht-Euro-Ländern sind die Kraftstoffpreise gegenüber Januar 2004 nur in der Schweiz geklettert und zwar um 3 Cent. In den anderen Nachbarländern ohne Euro-Währung wurde Bleifrei billiger beziehungsweise blieb gleich teuer. Hier die Preise für den Liter Bleifrei Eurosuper:
|