![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Technik
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Honda NSX - technische Details
![]() Bei der Entwicklung des NSX hat sich das Team zum Ziel gesetzt, dem Supersportwagen-Segment ein "neues sportliches Erlebnis" ("New Sports eXperience") hinzuzufügen. Unter anderem wurden Einzelheiten zum Karosseriebau-Verfahren bekannt gegeben, mit dem ein Multi-Material-Space-Frame geschaffen und so eine herausragende Verwindungssteifigkeit erreicht wurde. Zudem informierte das Team über das fortschrittliche Gesamt-Luftstrom-Management-System des NSX sowie über Details zum Motor. Ted Klaus, Chefingenieur und Leiter der globalen Entwicklungsabteilung für den neuen NSX, stellte die verantwortlichen Ingenieure für Antriebsstrang, Karosserie und dynamische Performance vor, die ihrerseits neue technische Details und Produktdaten für ihre entsprechenden Entwicklungsbereiche präsentierten. Es ist das erste Mal, dass technische Daten noch vor der Markteinführung bekannt gegeben werden, was den Wunsch des NSX-Entwicklungsteams widerspiegelt, die Phantasie der Auto- und Technikfans sowie der nächsten Generation von Ingenieuren zu beflügeln. "Unser Ziel ist es, etwas völlig Neues und Aufregendes zu schaffen. Wir wollen das Konzept einer neuen Generation von Supercars vorantreiben und gleichzeitig das Erbe des Original-NSX bewahren", so Klaus. "Um Werte auf NSX-Niveau zu schaffen, mussten wir mit völlig neuen Technologien experimentieren, diese verfeinern und schließlich realisieren." Die technischen Neuerungen im Überblick
Multi-Material-KarosserieDen Kern für die Bereitstellung zeitloser Sportwagen-Werte bildet die aluminiumintensive Multi-Material-Karosserie. Dieser innovative Space Frame, der für die nächste Generation des Karosseriedesigns steht, beruht auf exklusiver Technologie, mit der Honda auf dem Automobilmarkt führend ist. Internen Daten zufolge weist die neue Multi-Material-Karosserie des NSX die höchste Festigkeit auf. Während die Vollaluminium-Schalenkarosserie des ursprünglichen NSX bereits ihrer Zeit voraus war, wurde der aktuelle Karosserieaufbau aus Aluminium und ultrahochfestem Stahl für das Design des Supersportwagens weiter optimiert. "Bei der Entwicklung des neuen NSX wurden alle Elemente berücksichtigt, die hervorragende Basisstabilität und ein leichtes Design gewährleisten", erklärt Shawn Tarr, Chefingenieur und Leiter der Entwicklungsabteilung für die NSX-Karosserie. "Wir entschieden uns für die Entwicklung des Multi-Material-Space-Frame, weil er das geringste Gewicht und die beste Festigkeit bietet sowie die optimale Unterbringung des Hybrid-Antriebsstrangs ermöglicht." Ein wichtiger Fortschritt in der Gusstechnologie ermöglichte dem Entwicklungsteam des NSX einen Quantensprung im Karosseriedesign: Erstmals konnten an zentralen Punkten Gussteile eingesetzt werden, die für Stabilität sorgen, während trotzdem das erforderliche Formänderungsvermögen für die Anordnung in Knautschzonen beibehalten wird. Weltweit erste Anwendung des "Ablationsgusses"Mit dem NSX kündigt sich die weltweit erste Anwendung der "Ablationsguss-Technologie" in der Automobilindustrie an. Der "Ablationsguss" kombiniert traditionelle Gussverfahren mit schnellen Abkühltechniken. Damit lässt sich die Designflexibilität und Festigkeit von Gussteilen mit dem Formänderungsvermögen und den Energieabsorptionseigenschaften von Strangguss-Komponenten kombinieren. Traditionelle Gussteile bieten ultimative Stabilität bei Raumstruktur-Rahmen und anderen Karosseriebauarten, haben aber in der Regel einen Nachteil: Sie sind spröde. Angesichts der kompromisslosen Ziele für den NSX musste daher ein bahnbrechendes neues Gussverfahren für die Deformationszonen Verwendung finden:
Neue Bauweise für A-SäulenDer NSX wird über eine neue, dreidimensional geformte und ultrahochfeste A-Säule aus Stahl verfügen. Diese liefert ein besonders hohes Stabilitätsniveau und äußerst präzise Spezifikationstoleranzen bei der Form. Das Vorgängermodell des NSX zeichnete sich bereits über eine dünne A-Säule aus, die eine sehr gute Straßensicht bot. Um diese beizubehalten und gleichzeitig die Anforderungen an die Festigkeit und die Materialleistung bei Dacheindrückung zu erfüllen, wurde ein neues, ultrahochfestes Fertigungsverfahren entwickelt. Neues WerkstoffkonzeptDer NSX ist der Ausdruck modernsten Karosseriedesigns: Mehrere Materialien wurden auf strategische Weise integriert, um eine optimale Karosserie-Performance zu erzielen im Hinblick auf Stabilität, dynamisches Ansprechverhalten, überlegene Qualität und den Schutz der Insassen:
Gesamt-Luftstrom-ManagementAngesichts der ehrgeizigen Ziele im Hinblick auf kraftvolle Leistung und dynamisches Design für den NSX der nächsten Generation musste das Entwicklungsteam das thermische und aerodynamische Konzept für dieses moderne Supercar völlig neu überdenken. Dabei kam es darauf an, auf effiziente Weise die höchstmögliche Energie aus dem Luftstrom um und durch den NSX zu gewinnen. Das neue Gesamt-Luftstrom-Management unterstützt die Aerodynamik (Auf- und Abtrieb) und sorgt gleichzeitig für eine Kühlung der Komponenten, ohne dabei auf aktive aerodynamische Elemente zurückzugreifen. Zudem sorgt es für ein noch dynamischeres Styling. Während der Entwicklung wurde die numerische Strömungsmechanik (Computational fluid dynamics CFD) ausgiebig genutzt, um dem Forschungsteam in den USA zu ermöglichen, die Leistung des in Japan entwickelten Motors zu optimieren. CFD-Modelle wurden auf Computern ausgeführt und summierten sich zu vielen Jahren rechnerischer Betriebszeit. Thermische CFD wurde während der Entwicklung für zwei Bereiche eingesetzt: Als Machbarkeitsnachweis für das Wärmemanagementkonzept in einer ersten Entwicklungsphase und später zur kontinuierlichen Verbesserung der thermischen Leistung bei der Verfeinerung des Designs. Zudem wurde thermische CFD auch vom Designteam umfassend genutzt, um das Design des NSX zu optimieren. Neben der Nutzung fortschrittlicher CFD, Windkanal- und Praxistests setzte das Entwicklungsteam auch auf rechnergestützte Rundenzeit-Simulationsmodelle für einige der legendärsten Teststrecken der Welt. Diese wurden dann auf Fahrwerk-Dynamometern eingesetzt, um die Computermodelle für das Wärmemanagement zu testen und validieren.
Aerodynamik eines SupersportwagensDer NSX weist eine erstklassige aerodynamische Balance und einen einem Supercar gerechten Abtrieb auf, ohne dabei auf aktive aerodynamische Elemente zurückzugreifen. Der Luftwiderstand wird auch dann minimiert, wenn große Luftströme durch das Fahrzeug strömen. Das Gesamt-Luftstrom-Management sorgt für Abtrieb, indem es den Luftstrom durch jede Belüftungsöffnung nutzt. Zudem kommen herkömmliche Elemente zur Optimierung des Designs unter aerodynamischen Gesichtspunkten zum Einsatz. Der NSX wurde umfangreichen Tests in den hochmodernen Windkanalanlagen von Honda in Raymond, Ohio, unterzogen. Dafür wurden absolut detailgetreue Modelle im Maßstab von 2:5 verwendet, die über sämtliche Lufteinlass und -auslassöffnungen, Wärmetauscher und die Hauptkomponenten unter der Motorhaube verfügten. Diese hochpräzisen Maßstabsmodelle stellen den Luftwiderstand und den Auftrieb fast perfekt nach. Der NSX wurde zudem in der Windkanalanlage des Unternehmens in Japan getestet sowie auf einer Reihe realer und simulierter Testgelände auf der ganzen Welt. Die Lüftungsöffnungen und präzisen Kanäle des Gesamt-Luftstrom-Managements sorgen zudem für einen starken, konsistenten Abtrieb für den NSX und wurden mit Unterstützung durch Aerodynamik- und Designexperten im Windkanal optimiert.
Sport Hybrid SH-AWDDie revolutionäre dynamische Torque-Vectoring-Technologie des SH-AWD (Super Handling All Wheel Drive) ist das Ergebnis von mehr als 20 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Torque-Vectoring der nächsten GenerationHonda hat seine fortschrittliche Torque-Vectoring-Technologie kontinuierlich verfeinert. Gleichzeitig wurden neue Ansätze entwickelt, um die zeitlosen Werte eines Sportwagens leichte, steife Karosserie und leistungsstarke Motoren zu realisieren. Das neue Sport-Hybrid-SH-AWD nutzt mehr elektrische Leistung und sorgt für eine direktere Übertragung. Damit wird mehr Kraft des Verbrennungsmotors übertragen als bei jedem anderem System, das Acura bisher entwickelt hat. Im Einklang mit dem Entwicklungskonzept "Supersportwagen mit dem Menschen im Mittelpunkt" legen der neue NSX und der Sport Hybrid SH-AWD-Antrieb einen kompromisslosen Fokus auf den Fahrer. Während der NSX ein völlig neues sportliches Erlebnis mit einem einzigartigen Fahrverhalten bietet, wurde das Super Handling Allradsystem erneut optimiert und reagiert umgehend und außergewöhnlich intuitiv auf den Input des Fahrers.
Über den NSXDer neue NSX verbindet zeitlose Sportwagen-Werte mit moderner Technologie, die zusammen in einem Supercar der Spitzenklasse Ausdruck finden. Eine starre, leichte Karosserie trifft auf einen niedrigen, nahe am Fahrer gelegenen Schwerpunkt. Fortschrittliche Technologien sorgen für ein völlig neues Fahrerlebnis. Um den legendären NSX zurückzubringen, hat das globale Entwicklungsteam Innovationen in kritischen Bereichen wie der Karosserie und Aerodynamik vorangetrieben und zudem wichtige Schlüsseltechnologien weiter verfeinert, wie etwa den hochmodernen Hybrid-Sportantrieb. Der NSX verfügt über zahlreiche innovative Komponenten, setzt jedoch auf ein einfaches Grundkonzept: Zeitlose Sportwagen-Werte werden perfekt mit fortschrittlichen Technologien kombiniert, die ein völlig neues, sportliches Fahrerlebnis bieten. 1 Der "Ablationsguss" wird für diese weltweit erste automobile Anwendung in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Erfinder des Verfahrens, Alotech Limited, entwickelt. |