![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]()
Hella auf der Offroad-Messe "Abenteuer & Allrad" 2008
![]() Zusatzscheinwerfer Rallye 3003 Bei dem neuen Premium-Zusatzscheinwerfer Rallye 3003 von Hella gehen innovative Lichttechnik und unverwechselbares Gehäuse-Design eine überzeugende Verbindung ein - mit Echtglasscheibe in moderner Klarglasoptik, silberfarbenem Designring und hochwertiger Verschraubung. Das robuste und schlagfeste Gehäuse ist für härtesten Einsatz auch abseits der Straße ausgelegt. Hell und mit homogener Ausleuchtung bringt der High-Boost-Reflektor des Zusatz-Fernscheinwerfers Rallye 3003 das Licht mit einer Reichweite von nahezu 500 m auf die Straße und sorgt für gute Sicht und aktive Fahrsicherheit bei jeder Witterung und Fahrsituation. Vergleichbare Fernscheinwerfer ohne High Boost-Reflektor haben eine Reichweite von etwa 350 m. Die gleichmäßige Ausleuchtung der Fahrbahn ist dank computeroptimierter Feinabstimmung von Leuchtmittel und Frei-Flächen-Technik möglich und reduziert Ermüdungserscheinungen beim Fahren. "High-Boost" heißt, dass beim Aufdampfen der Reflektor-Spiegelschicht im Hochvakuum reines Aluminium eingesetzt wird. Eine nur wenige Nanometer dünne Schutzschicht auf dem Reflektor sorgt dafür, dass die hohe Scheinwerferleistung über lange Zeit gewährleistet bleibt. Von der Top-Qualität des neuen Zusatz-Fernscheinwerfers haben sich die Teilnehmer der 1. German Off-Road-Masters im September 2007 auf dem Nürburgring überzeugt. Alle Fahrzeuge waren mit dem Rallye 3003 ausgerüstet. Reifendruck-Kontrollsystem TC-400
Das direkt messende und völlig autonome System besteht aus 4 Radsensoren, einem elektronischen Steuergerät sowie einem Multicolor-Display. Die Radsensoren messen permanent den Luftdruck und die Innentemperatur der Reifen und übertragen diese Daten per Funk an das elektronische Steuergerät. Bei plötzlichem Druckverlust oder Temperaturabweichung löst es über das Display im Cockpit einen optischen und akustischen Alarm aus und zeigt an, welcher Reifen betroffen ist. Darüber hinaus warnt das TC-400 auch bei schleichendem Druckverlust oder bei Überdruck. Wer dann frühzeitig eingreift, reduziert den Reifenverschleiß. Außerdem geben die ständig im Display verfügbaren Reifendaten ein Gefühl der Sicherheit, vor allem auf langen Dienstreisen oder bei Urlaubsfahrten. Und niemand muss sich mehr die Hände schmutzig machen, nur um den Reifendruck zu überprüfen. Hella liefert das TC-400 komplett mit 4 Sensoren, Steuergerät, Display, Kabelsatz und Montagematerial. Darüber hinaus bietet Hella einzelne Sensoren zur Erweiterung an, etwa für Ersatzreifen, Zwillingsbereifung sowie den alternativen Satz Sommer- oder Winterreifen. Rückfahrkamerasystem RVS-1
Die hoch leistungsfähige Mini-Rückfahrkamera mit integrierter Elektronik ist etwa so groß wie ein Golfball. Der Fahrer aktiviert sie durch das Einlegen des Rückwärtsgangs. Mögliche Anbauorte sind Türen, Dachkanten, der Platz des Markenlogos, die Griffleisten am Kofferraumdeckel oder über dem Nummernschild. Aufgrund der sehr hohen Nachtsicht-Empfindlichkeit kommt das elektronische Auge bei Dunkelheit mit dem Licht des Rückfahrscheinwerfers aus, weitere Lichtquellen sind nicht erforderlich. Die Wiedergabe des Farbbilds kann über einen bereits im Fahrzeug vorhandenen oder den von Hella angebotenen 5-Zoll-TFT-Monitor realisiert werden. Kamera und Display entsprechen den extrem anspruchsvollen Qualitäts- und Prüfkriterien, die für elektronische Fahrzeugkomponenten in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit, Vibrations- und Störfestigkeit und Dichtigkeit gelten. Die Kamera ist eine Hella-eigene Entwicklung, die auch in der Fahrzeug-Erstausrüstung zum Einsatz kommt. |