Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Sport GP Kanada 2008: BMW Sauber-Pilot Robert Kubica gewinnt in Montreal |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
GP Kanada 2008: BMW Sauber-Pilot Robert Kubica gewinnt in Montreal
Jubel im BMW Sauber F1 Team: Der 1. Sieg in der jungen Teamgeschichte wurde gleich ein Doppelerfolg. Robert Kubica gewann den Großen Preis von Kanada vor seinem Teamkollegen Nick Heidfeld. Kubica hat die Führung in der Fahrer-Weltmeisterschaft übernommen. In der Konstrukteurswertung ist das BMW Sauber F1 Team jetzt 2., 3 Punkte hinter Ferrari.
Robert Kubica: 1.
"Ich bin sehr froh, den ersten Rennsieg für das BMW Sauber F1 Team geholt zu haben. Ich freue mich auch für Polen und alle meine Fans. Es war ein sehr schwieriges Rennen für mich. Ich bin auf der schmutzigen Fahrbahnseite gestartet, und beinahe wäre Kimi Räikkönen an mir vorbeigekommen. Ich konnte ihn gerade noch hinter mir halten. Der Zeitpunkt der Safety-Car-Phase war für mich unglücklich. Ich wollte eigentlich gerade an die Box, musste aber dann draußen bleiben. 3 Sekunden zu früh ging das gelbe Licht an. Nach dem Stopp habe ich am Ausgang angehalten, weil die Ampel rot war. Kimi hielt neben mir, und dann hörte ich es krachen, als Lewis Hamilton in sein Heck fuhr. Ich sollte ihm dankbar sein, dass er sich Kimi ausgesucht hat und nicht mich. Nach diesem Stopp hing ich hinter den Ein-Stoppern fest und habe viel Zeit verloren. Timo Glock war der letzte von ihnen, der an die Box fuhr. Erst dann hatte ich freie Fahrt. Ich hatte nur 8 Runden, um den nötigen Vorsprung von 21 Sekunden herauszufahren. Das war eine Herausforderung, aber schließlich hatte ich 24 Sekunden Vorsprung, und das bedeutete, dass ich mich vor Nick halten konnte. Von diesem Moment an habe ich es etwas lockerer angehen lassen, aber selbst dann kann man hier leicht Fehler machen, vor allem, weil der Belag stellenweise zerstört war. Aber es hat alles funktioniert, und jetzt bin ich einfach froh." Nick Heidfeld: 2.
"Glückwunsch an Robert für diesen Rennsieg, er hat ihn wirklich verdient. Ich hatte einen schlechten Start und habe einen Platz an Rubens Barrichello verloren. Zum Glück habe ich es geschafft, ihn zu überholen. Von dem Moment an war ich eines der schnellsten Autos im Feld. Ich bin weitergefahren, als die meisten anderen stoppten für mich war ein langer 1. Rennabschnitt vorgesehen. In dieser Phase habe ich wirklich alles gegeben. Dann haben wir auf eine 1-Stopp-Strategie gewechselt mit sehr viel Kraftstoffgewicht und den weichen Reifen. Das war eine Herausforderung, aber ich habe es geschafft, Alonso hinter mir zu halten. Nach seinem 2. Stopp blieb Robert vor mir, und ich habe Platz 2 nach Hause gebracht. Von Startplatz 8 ist das ein super Ergebnis erst recht, wenn man bedenkt, dass ich gerade keine leichte Zeit hatte. Vielen Dank an die Mannschaft in Hinwil, die mir nach dem Unfall in Monaco mit Alonso ein neues Chassis aufgebaut hat." Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor): "Das ist ein phantastisches Ergebnis. Ich bin überwältigt. Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden. Heute hat wirklich alles gepasst. Wir haben uns einen Platz auf dem Podium erhofft aber dass wir hier einen Doppelsieg einfahren würden, daran haben wir im Traum nicht gedacht. Gratulation an Robert und Nick und vor allem an das ganze Team in München und Hinwil. Wir haben heute einen Meilenstein geschafft. Beide Fahrer waren fehlerfrei unterwegs, die Strategie hat perfekt funktioniert. Ich denke, wir werden dieses Ergebnis heute gebührend feiern." Willy Rampf (Technischer Direktor): "Was für ein Tag! Ich kann meine Gefühle nach diesem Rennen gar nicht in die richtigen Worte fassen. Beide Fahrer und das gesamte Team haben perfekt gearbeitet. Robert hatte Zeit verloren, als er durch die Safety-Car-Phase hinter einigen langsameren Fahrzeugen feststeckte. Aber er hat das in einem sensationellen Spurt wieder aufgeholt und sich damit den Sieg verdient. Für Nick ist es optimal gelaufen, man darf nicht vergessen, dass er als 8. losgefahren ist. Im Rennen war er zeitweise der Schnellste auf der Strecke. Bei ihm auf eine 1-Stopp-Strategie zu wechseln, war ein recht hohes Risiko. Vor allem, weil er dadurch extrem lang mit den weicheren Option-Reifen fahren musste. Heute hat sich alles ausgezahlt jede aktuelle Entscheidung und die Arbeit der vergangenen zweieinhalb Jahre." Fakten:
Stationen:
|