![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Sport
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Formel BMW Deutschland, Nürburgring - Läufe 13 + 14 - Vorschau
Wenn die Fahrer der Formel BMW Deutschland auf dem Nürburgring die Meisterschaftsläufe 13 und 14 bestreiten, vertrauen sie nicht nur auf ihr fahrerisches Können, sondern auch auf eine kleine schwarze Box. Das Datenaufzeichnungsgerät im rechten Seitenkasten des Formel BMW speichert über Sensoren zahlreiche Parameter zum Auto und zum Fahrverhalten. "Die Analyse der Daten ermöglicht mir als Fahrer eine kontinuierliche Verbesserung meines Fahrstils," erklärt der Meisterschaftsführende Christian Vietoris (Lissendorf/Josef Kaufmann Racing).
Der 17 Jahre alte Vietoris geht in der Eifel als Lokalmatador an den Start. Er wurde in Gerolstein geboren und wohnt in Gönnersdorf. In diesem Jahr bestreitet er seine zweite Saison im Formel BMW. "Seit ich erkannt habe, wie wichtig die Arbeit mit den Daten ist, läuft es bei mir richtig gut", berichtet Vietoris, der bereits sechs von zwölf Rennen gewann. Über ein Kabel werden Werte wie Bremsdruck, Federweg und Gaspedalstellung nach jedem Streckeneinsatz auf einen Computer übertragen. Die Auswertung erfolgt per grafischer Darstellung. Ähnlich wie bei den Formel-1-Profis liegt über der Datenanalyse ein Hauch von Geheimnis. Aufgrund der Einheitsfahrzeuge in der Formel BMW erhalten die individuellen Fahrtipps vom jeweiligen Dateningenieur des Teams eine noch größere Bedeutung. Die Zeitunterschiede auf der Strecke ergeben sich unter anderem aufgrund der variierenden Fahrweise der jungen Nachwuchspiloten. Nach dem freien Training und dem Qualifying brütet auch der Tabellenerste der Rookiewertung eingehend über den Daten. Jens Klingmann (Leimen/ Eifelland Racing) profitierte als Neueinsteiger in die Formel BMW Deutschland vom Erfahrungsschatz seines Teamchefs Albert Hamper. "Ich lerne viel von ihm und seine Datenanalysen helfen mir total", erklärt der 16 Jahre alte Klingmann. Die Speichereinheit zur Datenaufzeichnung dient jedoch nicht nur der weiteren Verbesserung des Fahrstils, sondern auch der Optimierung des Setups. "Der Nürburgring besitzt sowohl schnelle Geraden als auch ein enges Infield. Die Kunst liegt hier in einer ausgewogenen Flügeleinstellung", weiß der Youngster. Am Ende kommt es nicht nur auf die Vorbereitung, sondern auch auf die Umsetzung an. Klingmann: "Mein Ziel ist ganz klar das Podium." Meisterschaftsstand nach 12 von 18 Rennen (Top 14):
Punkte Rookies:
Teamwertung (pro Lauf werden die zwei besten Fahrer pro Team gewertet):
Statistik nach 12 von 18 Rennen Siege 2006:
Pole Positions:
Podiumsplatzierungen:
|