Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Sport Formel BMW Deutschland, 3. + 4. Lauf - EuroSpeedway Lausitz |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Formel BMW Deutschland, 3. + 4. Lauf - EuroSpeedway Lausitz
Vor 76.000 Zuschauern präsentierte sich die Formel BMW Deutschland am Wochenende auf dem EuroSpeedway Lausitz. Samstag siegte Christian Vietoris (Lissendorf/ Josef Kaufmann Racing) vor Mika Mäki (FIN/ Eifelland Racing) und Philipp Eng (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg). Am Sonntag setzte sich Vietoris gegen Mäki und Nick de Bruijn (NLD/ Josef Kaufmann Racing) durch. "Für mich war es ein großartiges Wochenende", fasste der 17 Jahre alte Vietoris sein bestes Formel BMW Ergebnis zusammen. Nach vier Rennen liegt Vietoris in der Meisterschaftswertung mit 70 Zählern vor Mäki (54) und Marco Holzer (Bobingen/ AM-Holzer Rennsport GmbH, 40).
Vietoris gewann am Sonntag das Startduell gegen Mäki, der erstmals in seiner Karriere auf der Pole Position stand. "Mein Team sagte mir ganz kurz vor dem Start noch Bescheid, dass auf meinem Startplatz viel Gummi läge. Ich musste mit Vollgas starten, aber die Kupplung vorsichtig kommen lassen", erklärte Vietoris. Zudem zahlte sich die gute Vorbereitung des Rheinland-Pfälzers aus. Auf dem EuroSpeedway Lausitz umrundete er mehrfach zu Fuß die Strecke und notierte sich entscheidende Stellen auf einem Block. Kurz vor dem Rennen blickte er noch mal auf seinen "Spickzettel" und rief sich die zentralen Punkte ins Gedächtnis. Den 18 Jahre alten Mäki konnte bei seinem Erfolg in der Lausitz nichts aus der Ruhe bringen: "Natürlich hätte ich lieber gewonnen, aber in vier Rennen hintereinander auf dem Treppchen zu stehen, ist auch nicht schlecht." Mit Glück schaffte de Bruijn erstmals in dieser Saison den Sprung unter die besten Drei. In Runde zehn profitierte der Niederländer auf Position fünf liegend von einem Crash der Piloten Stefano Coletti (MCO/ Eifelland Racing) und Martin Ragginger (AUT/ ADAC Berlin-Brandenburg). Er zog an den beiden Kontrahenten vorbei. Als Neueinsteiger in die Formel-Serie überzeugte an diesem Wochenende erneut Philipp Eng. Der 16 Jahre alte Österreicher setzte sich souverän gegen die erfahrenen Piloten durch und fuhr auf die Plätze drei und vier. Eng führt die Rookie-Wertung mit 80 Punkten vor Patrick Kronenberger (Friedrichshafen/ Josef Kaufmann Racing, 52 Punkte) und Jens Klingmann (Leimen/ Eifelland Racing, 42 Punkte) an. Große Spannung herrscht vor dem nächsten Rennen. Die Formel BMW Deutschland geht am kommenden Wochenende (05.-07. Mai) im Rahmenprogramm des Formel 1 Grand Prix von Europa an den Start. "Vor solch einer Kulisse zu fahren, ist etwas ganz Besonderes", beschreibt der Meisterschaftsführende Vietoris seine Vorfreude. 3. Lauf, Platzierungen:
4. Lauf, Platzierungen:
4. Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie):
Meisterschaftsstand nach 4 von 18 Rennen:
Punktestand Rookiewertung:
Hintergrund: Die Formel BMW ist die weltweit führende Einsteigerklasse des Formel-Rennsports. 2006 wird die Serie in Deutschland, Großbritannien, Asien und den USA ausgetragen. Schon als 15-Jährige können Nachwuchspiloten mit dem hochmodernen Einheitsfahrzeug FB02 in den Automobilrennsport einsteigen. Der Rennwagen ist seit der Saison 2002 am Start und setzt vor allem bei der Sicherheitstechnik Maßstäbe: Der Monoposto, von einem 140 PS starken BMW Motor auf bis zu 230 km/h beschleunigt, übertrifft die Sicherheitsanforderungen des internationalen Automobilverbandes FIA an seine Klasse und greift Formel-1-Standards auf. Eigens für die Formel BMW hat BMW Motorsport den Formel-Rettungs-Sitz FORS entwickelt. Auch das Sicherheitssystem HANS ist für alle Fahrer obligatorisch. Die Formel BMW startet 2006 weltweit fünf Mal im Rahmen der Formel 1. Zu allen Serien gehören ein vielfältiges Ausbildungs- und Coachingprogramm sowie die Förderung aussichtsreicher Talente. Prominenteste Absolventen der Talentschmiede sind die Formel-1-Piloten Ralf Schumacher, Christian Klien und Nico Rosberg. BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: "Die Formel BMW bietet begabten Nachwuchsfahrern mehr als nur ein Auto. In unserem eigens für sie konzipierten Ausbildungs- und Coachingprogramm lernen sie alles, um sich in der großen Welt des Motorsports zu behaupten. So hat sich die Formel BMW aus dem Stand zur Top-Einsteigerklasse des weltweiten Formel-Rennsports entwickelt." Vom 13. bis 16. Dezember 2005 wurde auf dem Bahrain International Circuit erstmals ein Formel BMW Weltfinale ausgetragen. Junge Rennfahrer aus den vier regionalen Formel BMW Serien traten gegeneinander an. Der Sieger Marco Holzer erhält eine Testfahrt beim BMW Sauber F1 Team. |