Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Sport Formel BMW Deutschland, 17. Lauf: Klingmann bester Rookie des Jahres |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Formel BMW Deutschland, 17. Lauf: Klingmann bester Rookie des Jahres
Im vorletzten Saison-Rennen der Formel BMW Deutschland 2006 sorgten die 18 Piloten auf dem Hockenheimring noch einmal für spannende Rennaction. Sieger eines abwechslungsreichen 17. Laufes wurde der Österreicher Martin Ragginger (AUT/ Eifelland Racing) vor Marco Holzer (Bobingen/ AM-Holzer Rennsport GmbH) und Mika Mäki aus Finnland (Eifelland Racing). Am Ende strahlten aber nicht nur die drei Ersten, sondern auch der neue Rookie-Champion des Jahres. Der aus Leimen stammende Jens Klingmann nutzte sein "Heimspiel" und wurde als Achtplatzierter des Rennens bester Newcomer des Jahres. "Das ist wie ein Traum für mich", sagte Klingmann nach dem Rennen überglücklich. Der 16-Jährige liegt ein Rennen vor Ende der Saison in der Rookiewertung uneinholbar in Führung. Der Lohn für den erfolgreichen Nachwuchsfahrer: 50.000 Euro für eine Formel BMW Deutschland Saison 2007.
Bereits beim Start zum 17. Lauf am Samstagvormittag begann ein packender Kampf um die besten Plätze. Pole-Mann Holzer musste schon in der ersten Runde den späteren Sieger Ragginger vorbeiziehen lassen. "Der heutige Sieg ist für mein Team. Ich habe nur sehr wenig Champagner verspritzt, damit die Jungs noch eine großen Schluck abbekommen", sagte der Sieger. Schlecht lief es für den Zweiten der Startaufstellung. Der neue Champion der Formel BMW Deutschland, Christian Vietoris (Lissendorf/ Josef Kaufmann Racing), musste das Rennen nach einer Kollision mit Maximilian Wissel (Hörstein/ GU-Racing Motorsportteam) frühzeitig beenden. Mäki rückte auf Platz drei vor und komplettierte das Führungstrio, das sich im Verlauf des Rennens deutlich vom Feld absetzen konnte. Obwohl Jens Klingmann beim Start Kupplungsprobleme hatte, reichte es für den 16-Jährigen am Samstag zum vorzeitigen Rookietitel. Der Achtplatzierte profitierte dabei von den Fehlern seines härtesten Konkurrenten Philipp Eng (AUT/ ADAC Berlin Brandenburg), der gleich zweimal von der Strecke abkam und das Rennen als 14. beendete. In der Gesamtwertung führt Vietoris uneinholbar mit 257 Punkten vor den Verfolgern Mäki (182) und Nick de Bruijn (NLD/ Josef Kaufmann Racing, 120). 17. Lauf, Platzierungen:
Nicht gewertet: Christian Vietoris (Gönnersdorf/Josef Kaufmann Racing). Pole Position: Holzer. Schnellste Rennrunde: Ragginger 1:46.423 min. Streckenlänge: 50,314 km (11 Runden). 17. Lauf, Platzierungen Rookiewertung:
Meisterschaftsstand nach 17 von 18 Rennen:
Punkte Rookies:
Teamwertung (pro Lauf werden die zwei besten Fahrer pro Team gewertet):
|