Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
03.06.2024, 00:24 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Kauf Ford Ranger Wildtrak mit neuem 3,0-Liter-Vierzylinder-TDCi-Dieselaggregat

Neuheiten


Ford Ranger Wildtrak mit neuem 3,0-Liter-Vierzylinder-TDCi-Dieselaggregat

Ford Ranger WildtrakNur wenige Monate nach der Markteinführung des neuen Ford Ranger (Februar 2007) erweitert Ford das Modellangebot für diesen geländegängigen Pick-up: Ab sofort ist der Ford Ranger "Wildtrak" auf dem Markt. Dank vieler sinnvoller Styling- und Komfortmerkmale sieht er nicht nur besonders attraktiv aus, sondern ist auch sehr dynamisch: Der Ford Ranger "Wildtrak" ist ausschließlich mit dem neuen 3,0-Liter-Vierzylinder-TDCi-Dieselaggregat (115 kW / 156 PS) in Kombination mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe ausgerüstet. Dieser Euro 4-Motor entwickelt sein bulliges Drehmoment von 380 Nm bereits bei 1.800 U/min. Der Ford Ranger "Wildtrak" wird exklusiv mit der geräumigen Doppelkabine ("Double Cab") ausgeliefert. Sie hat vier Türen und bietet ausreichend Platz für bis zu 5 Erwachsene. Der Ford Ranger "Wildtrak" kostet ab 30.240 Euro (netto).

Der neue 3,0-Liter-Motor mit 115 kW (156 PS) steht als Top-Motorisierung ab sofort auch für den Ford Ranger "XLT Limited" zur Verfügung – exklusiv in Kombination mit einem 5-Stufen-Automatikgetriebe. Somit sind nun exklusiv für die Ausstattungslinie "XLT Limited" zwei Motoren (Diesel) verfügbar: zum einen der neue 3,0-Liter-Motor in Kombination mit einem Automatikgetriebe, und zum anderen das 2,5-Liter-TDCi-Aggregat mit 105 kW (143 PS) in Kombination mit dem bewährten 5-Gang-Handschaltgetriebe.

Zuschaltbarer Allradantrieb

Wie alle anderen Ford Ranger-Varianten wird auch der "Wildtrak" im konventionellen Einsatz auf der Straße über die Hinterräder angetrieben. Dies reduziert den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß. Mit einem zweiten Schaltknauf kann jederzeit - auch während der Fahrt - die Antriebskraft zusätzlich auf die Vorderachse übertragen werden, so dass dann alle vier Räder gleichzeitig angetrieben werden ("All Wheel Drive"). Alle in Deutschland verfügbaren Ford Ranger-Varianten einschließlich des neuen "Wildtrak" sind serienmäßig mit diesem manuell zuschaltbaren Allradantrieb ausgestattet.

Ausstattung

Zum Ausstattungsumfang des neuen Ford Ranger "Wildtrak" gehören unter anderem neue 16-Zoll-Leichtmetallräder im innovativen Sechs-Speichen-Design, Außenspiegel mit integrierten Blinkerleuchten, ein verchromter Kühlergrill, ein sportlicher Seitenschwellerschutz und seitliche Lufteinlässe, ein in Wagenfarbe lackierter aerodynamischer Sportbügel, ein exklusiv für den "Wildtrak" lieferbares abschließbares Laderaum-Rollo (Option), ein verchromter Unterfahrschutz (hinten), ein Park-Pilot-System, ein Lederlenkrad und Lederschaltknauf sowie eine Fußraumbeleuchtung. Außerdem gehört ein Informations-Center auf dem Armaturenträger ebenfalls zur "Wildtrak"-Ausstattung. Es beinhaltet neben einem Kompass und einer Außentemperaturanzeige auch ein Steig- und Neigungswinkelmesser für den Offroad-Einsatz.

Der Ford Ranger "Wildtrak" ist in einer Zwei-Farben-Metallic-Lackierung erhältlich. Neu sind in diesem Zusammenhang die beiden Farbtöne "Chilli-Orange" und "Passion-Rot". Dementsprechend ist die serienmäßige Leder-/ Alcantara-Polsterung des "Wildtrak" bei diesen Farbtönen jeweils mit orangefarbigen Seitennähten und dem "Wildtrak"-Logo versehen. Darüber hinaus stehen als weitere zweifarbige Metallic-Lackierungen für den "Wildtrak" auch die die Farbtöne Mica-Schwarz, Nepal-Silber und Indio-Blau zur Verfügung.


Diesen Beitrag empfehlen


Ähnliche Artikel zum Thema

Ford Mustang: 7. Generation wieder als Coupé und Cabrio
Ford Mustang Ist meistverkaufter Sportwagen der Welt
Ford Sondereditionen des Supersportwagens Ford GT
Ford Mustang Mach-E: 119 km Reichweite in 10 Minuten
Ford Mustang: Meistverkauftes Sportcoupé wird 56 Jahre

Lesen Sie mehr aus dem Resort Kauf