![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Fahrzeugzulassungen im September 2006
Der September sorgte mit 298.179 fabrikneuen Pkw für einen warmen Regen auf Deutschlands Straßen (+4,5%). Auch die Nutzfahrzeug- (+15,2%) und Motorradbranche (+10,6%) vermelden positive Impulse. War das bereits die Einleitung des Endspurts 2006?
Nach Abschluss des dritten Quartals steht das Neuzulassungsbarometer mit 2,54 Mio. Pkw nun 1,0% über dem Vorjahreswert. Die deutschen Marken blieben bei einem Anteil von 63,7% leicht hinter dem Vorjahresergebnis zurück. Als stärkster Importeur konnte Japan den Marktanteil auf 12,2% weiter ausbauen. Frankreich muss dagegen die größte Einbuße hinnehmen und ist sogar unter die 10%-Marke gerutscht. Italienische Fahrzeuge waren in den vergangenen Jahren stark rückläufig jetzt sind sie wieder gefragt. Eine Zuwachsrate von 29,1% spricht für sich. Die beliebteste ausländische Automarke in Deutschland ist zurzeit noch Renault. Doch während dort ein Rückgang von -13,8% zu beobachten ist, befindet sich Toyota mit einem Plus von 8,3% bereits auf der Überholspur. Beide Fabrikate durchbrachen im September die 100.000er-Marke. Amerikanische Pkw sind weitaus seltener auf deutschen Straßen zu sehen. General Motors (+47,8%) und Chrysler/Jeep (+19,8%) sind jedoch auf Wachstumskurs. Bei den deutschen Herstellern konnte VW seine Vorrangstellung kräftig ausbauen (+8,0%). Porsche (+4,4%) und Audi (+1,9%) ziehen im Windschatten mit. Alle anderen deutschen Fabrikate haben die Zulassungsraten des Vorjahres nicht erreicht. Smart ist mit -29% besonders weit zurückgefallen. Die größte Aufwärtsentwicklung war in den ersten neun Monten des Jahres bei besonders kleinen (Minis +19,0%) und besonders großen Pkw (Oberklasse +10,3%) zu beobachten. Die Größenklassen dazwischen waren weniger gefragt. Deutliche Zugewinne verzeichneten auch die Segmente "Geländewagen" (+14,4%), "Utilities" (+8,7%) und "Vans" (+8,0%). Besonders stark im Trend liegen zurzeit Modelle im untersten Preissegment, wie Dacia Logan, Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107. Bei 43,8% aller neu zugelassener Pkw steckt ein Dieselaggregat unter der Motorhaube. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt wurde im September weiter Boden gut gemacht (+3,6%). Mit über 5 Mio. Halterwechseln wurde der Vorjahreswert der Pkw nach neun Monaten nur knapp verfehlt (-0,3%). Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern
Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern
Quelle: KBA |
Alle Angaben ohne Gewähr. |