Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Sport Erster Renneinsatz des "französischen" Audi R8 |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Erster Renneinsatz des "französischen" Audi R8
LMES: Beim Auftakt der Le Mans Endurance-Serie (LMES) im belgischen Spa-Francorchamps wird es für das Audi PlayStation Team Oreca am nächsten Sonntag ernst: Nach intensiven Testfahrten setzt das Team von Hugues de Chaunac am 17. April den Audi R8 erstmals in einem Rennen ein. Das von Audi France unterstützte Team Oreca bestreitet in diesem Jahr die komplette LMES, der Saisonauftakt dient jedoch auch als Testeinsatz für die 24 Stunden von Le Mans am 18./19. Juni. Der "französische" R8 wird in Spa-Francorchamps von Jean-Marc Gounon und Stéphane Ortelli pilotiert. Insgesamt sind 50 Fahrzeuge für den Langstrecken-Klassiker gemeldet, der am Sonntag um 12 Uhr gestartet wird.
Audi Doppelsieg beim Saisonstart in Belgien BTCS: Jean-François Hemroulle und Tim Verbergt feierten mit dem Audi A4 des Belgian Audi Club einen souveränen Doppelsieg beim Saisonstart der Belgischen Tourenwagen-Serie (BTCS) in Spa-Francorchamps. Auf teilweise regennasser Strecke gewann das belgische Duo souverän beide Läufe. SEAT punktet beim WM-Auftakt WTCC: Beim Auftakt der neuen FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) im italienischen Monza punktete das SEAT Werksteam in beiden Läufen. Rickard Rydell wurde im ersten Durchgang Achter und sicherte sich so die Pole Position für das zweite Rennen, das für den Schweden nach einer Kollision jedoch schon in Runde zwei beendet war. Bester SEAT Pilot im zweiten Lauf war Jordi Gené auf Platz sechs. Peter Terting wurde bei seinem ersten Rennen im SEAT Werksteam Elfter. Im zweiten Lauf wurde gegen den jungen Deutschen wegen Abkürzens einer Schikane eine Durchfahrtstrafe verhängt. Zusatzgewicht bremst SEAT in Großbritannien BTCC: Beim Auftakt der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC) in Donington waren die gemäß dem internationalen Super 2000-Reglement vorbereiteten SEAT Toledo Cupra gegen die BTCC-Autos chancenlos. Nachdem SEAT in der vergangenen Saison die meisten Siege erzielt hatte, wurde das Basisgewicht für Super 2000-Fahrzeuge in diesem Jahr erhöht. Entsprechend schwer taten sich die SEAT Piloten. Bestes Tagesergebnis war Platz fünf von Jason Plato im zweiten Rennen. Im dritten Durchgang übernahm der SEAT Pilot mit einem perfekten Start die Führung, die er aber nur vier Runden lang verteidigen konnte und schließlich auf Rang sechs zurückfiel. Kurzes Rennen nach guter Trainingsleistung FIA-GT: 40.000 Zuschauer erlebten in Monza (Italien) einen spannenden Auftakt der FIA GT-Meisterschaft, der für den Lamborghini Murciélago R-GT des Teams Reiter Engineering allerdings nur von kurzer Dauer war: Nach einer guten Trainingsleistung (Startplatz sieben) kam für Peter Kox und Norman Simon am Ende der ersten Rennstunde das vorzeitige Aus durch eine Kollision. Ergebnisse und Punktestände Spa-Francorchamps (B), 10. April, 1. Lauf zur Belgischen Tourenwagen-Serie (BTCS) Spa-Francorchamps (B), 10. April, 2. Lauf zur Belgischen Tourenwagen-Serie (BTCS) Nächstes Rennen: Dijon (F), 24. April Monza (I), 10. April, 1. Lauf zur FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) Monza (I), 10. April, 2. Lauf zur FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) Stand nach 2 von 20 Läufen:
Nächstes Rennen: Magny-Cours (F), 1. Mai Monza (I), 10. April, 1. Lauf zur FIA GT-Meisterschaft Stand nach 1 von 11 Läufen:
Nächstes Rennen: Magny-Cours (F), 1. Mai Donington (GB), 10. April, 1. Lauf zur Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC) Donington (GB), 10. April, 2. Lauf zur Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC) Donington (GB), 10. April, 3. Lauf zur Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC) Stand nach 3 von 30 Läufen:
Nächstes Rennen: Thruxton (GB), 1. Mai |
Alle Angaben ohne Gewähr. |